Buchdaten:
Titel: Die Tiere und die Wörter
Autor: Wolfgang Hermann
Illustratorin: Katharina Sieg
Verlag: Nilpferd/G+G-Verlagsgesellschaft
Format: 284 mm x 217 mm
Seitenanzahl: 48
Alter: ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-7074-5209-9
Preis: 19,95€ (A u D)
Zum Buch:
Die Tiere der Savanne philosophieren über Wörter und jedes hat seine ganz eigene Theorie über sie. Der Frosch, zum Beispiel, ist stets bemüht so wenige Wörter wie möglich zu verschlucken, um Ärger zu vermeiden. Die Giraffe hingegen sieht im spartanischen Gebrauch von Worten das Heil, um der Begriffskargheit zu entgehen, denn „wer … namnam … keine Wörter mehr hat … namnam … der muss verhungern.“ Der Leopard hadert mit der Existenz von Worten. Am liebsten wäre ihm, dass Benennungen abgeschafft würden. Er ist für eine Entscheidung: Wörter oder Tiere! In seiner Not sucht er den Philosophenbär auf, denn der weiß auf alles eine Antwort…
In seinem Kinderbuchdebut widmet sich Wolfgang Hermann dem Thema Sprachphilosophie: Warum heißt der Bär, Bär und nicht Büchse? Woher kommen Benennungen überhaupt? Wie heißen die Tiere woanders?
Das zugegeben nicht ganz einfache Thema wird durch die brillanten Malereien von Katharina Sieg sichtbar und nachvollziehbar gemacht. Sie versteht es meisterhaft die wachsende Verwirrung vom Leoparden durch ihre Illustrationen darzustellen. Der Philosophenbär, der aus planetarischen Nebeln zu bestehen scheint, ist der reinste Augenschmaus! Die wunderschönen Farbharmonien in der Savanne lassen einen direkt den warmen Sand spüren und die wohl gewählten Kontraste lassen die Seiten leuchten.
Wie man sich vielleicht schon denken kann, bin ich ein großer Katharina Sieg-Fan und schon von ihrem Buch „Die Nacht des Elefanten“ hellauf begeistert gewesen, welches allerdings mit einer ganz anderen Technik verwirklicht worden ist. „Die Tiere und die Wörter“ ist zwar auch durch Mixed-Media entstanden, aber unter Verwendung von Tinte, Aquarell und Buntstiften (oder möglicherweise Pastellkreide?), statt Papier, Schere und Leuchttisch. Jede der Techniken ist wunderbar und hat unglaubliche Strahlkraft und – so kommt es mir vor- jede wurde für das jeweilige Buch eigens von der Künstlerin gefunden und weiterentwickelt. Aber lange Rede kurzer Sinn, seht es euch selbst an beim…
… Blick ins Buch:
Abschließende Worte:
Was für ein wunderschönes Liebhaber-Buch! Das Layout und die Buchbindung erfüllen mit Spotlack, Halbleinen und silbernen Sternen all meine Wünsche. Und Katharina Siegs Nachthimmel-Kompositionen regen zum Träumen mit offenen Augen an. Ich habe mich auf den ersten Blick verliebt!