Zum Thema Ägypten haben wir ein Werkstück und ein Kunstwerk produziert. Wer sehr genau ist, dem wird auffallen, dass das Bild historisch inkorrekt ist. Zu Zeiten, als die Pyramiden noch goldene Spitzen hatten, gab es nämlich noch keine Dromedare 😉 Aber ich rede mich auf künstlerische Freiheit hinaus 😀
Ägyptische Landschaft
Dazu braucht man Wasserfarben, schwarze und goldene Acrylfarbe und ein Geodreieck.

Vorzeigebild
Ich habe den Kindern noch von Papo ein Miniatur-Dromedar samt Fohlen mitgebracht und sie aufgefordert die Eigenschaften und Besonderheiten des Dromedars zu beschreiben. Das ist wirklich ein schwierig zu zeichnendes Tier! Deshalb habe ich die gesamte Vorzeichnung mit den Kindern live gemacht. Die Pyramiden haben wir mit Geodreieck gezeichnet. Außerordentlich praktisch, dass die damaligen Bauherrn nach dem Flop mit der Knickpyramide einen Bauwinkel von 45° verwendet haben, was einen rechten Winkel an der Spitze ergibt. Wenn man also das Geodreieck genau an der Kante anlegt, bekommt man eine korrekte Pyramide!

Ultrageniales Tafelbild 😉
An der Tafel habe ich den Farbverlauf der Sonne festgehalten. Wasserfarben mischen ist mitunter sehr schwierig, bei diesen teils miserablen Produkten. Mein Liebling unter den Wasserfarben ist für den Schulbereich der Caran d’Ache Gouache Studio-Kasten mit 15 Farben. Kostenpunkt 22 € hat man für viele Jahre und die Farben sind so leuchtend und prächtig, dass man gerne 4x mehr zahlt.
Wichtig ist beim Sonne-malen, dass man die kreisförmige Pinselstrichführung beachtet, sonst ist der ganze Effekt dahin. Wenn man gerne möchte, dass die Farben ineinander übergehen, muss man zweimal drübergehen: z.B.: gelben Ring malen, dann gelb-orangen Ring malen, dann nochmals gelben Ring malen und nochmals gelb-orangen Ring malen.
Für den finalen Akt holen sich die Kinder am Pult eine Malerpalette und schwarze und goldene Acrylfarbe ab. Ich verwende die von Jovi und bin damit bis jetzt gut gefahren. Außerordentlich schade, dass Schulbedarf Winkler sie aus dem Sortiment nimmt! Und tadaa, das ist daraus geworden:

Ägyptische Landschaft – 3. Klasse Volksschule
Mumien:
(leider funktioniert die Überschrift-Formatierung momentan nur sporadisch…)
Als süße, kleine Bastelarbeit haben wir eine Girlande aus Mumien gefertigt. Dafür braucht man nur leere Klorollen, Klopapier, dünnen Karton (z. B.: der Rückenteil von einem Zeichenblock) und Kulleraugen in 16mm. Außerdem Flüssigkleber und schwarzen Filzstift. Wenn ich sie nochmals machen würde, würde ich ein großes und ein kleineres Kullerauge verwenden. Das würde noch netter aussehen!
Damit die Klopapierstreifen noch gebrauchter aussehen, kann man sie in der Faust mehrfach zusammendrücken. Es empfiehlt sich möglichst kein Klopapier zu verwenden, das farbig geprägt ist, aber ich hatte nur das 🙂 .
Die Idee habe ich übrigens von hier: Sehr coole Anleitung für Klorollen-Mumien.
Als Grundierung für die Augen habe ich einfach noch mit schwarzem Filzstift die Rolle angemalt. Das gibt mehr Tiefe und natürlich fürchterbarschönen Gruseleffekt!

Die Kinder hatten viel Spaß dabei: Klorollen-Mumien, 3. Klasse Volksschule
Viel Spaß beim Nachbasteln! Liebe Grüße und einen wunderschönen Sonntag euch allen!