Mythopedia

Buchdaten:

Titel: Mythopedia – Die Welt der Fabelwesen und ihrer magischen Geschichten
Autor: Good Wives and Warriors, Übersetzung Sarah Pasquay
Verlag: Laurence King Verlag
Format: 225 x 290 mm, Hardcover
Seitenanzahl: 128 Seiten
Alter: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-96244-153-1
Preis: 20€ (A)

Einleitung:

Jedes Jahr mache ich in der vierten Klasse Volksschule/Grundschule ein Projekt zu Fabelwesen. Das Thema kommt bei Mädchen wie Jungen immer sehr gut an und ich freue mich jedes Mal wieder, wenn die Kinderaugen strahlen beginnen bei Erwähnung von Drachen, Einhörnern, Trollen und Co. Ich selbst bin ein riesiger Fan der Materie und nutze dann immer die Gelegenheit meinen Bücherschatz zu erweitern.
Letztes Jahr fand ich „Fabelwesen“ aus dem Laurence King Verlag und hab mich über beide Ohren verliebt (Link zur Rezension). Deswegen habe ich gejubelt als ich sah, dass es von dem Autorinnen-Duo ein neues Buch zum Thema gibt, dem ich mich heute widmen möchte: Mythopedia.

Worum geht es?

Mythopedia macht mit seiner Leserschaft eine fabelhafte Reise zu den Kontinenten der Erde und stellt einige der dort „wohnhaften“ mystischen Kreaturen vor. Dabei geht es nicht nur um Fabelwesen in Tierform, sondern auch um Götter, wie zum Beispiel Anubis in Afrika oder Quetzalcoatl in Amerika. Jede Doppelseite, auf denen ein Wesen vorgestellt wird, ist mit wunderschönen großformatigen Bildern in allen Farben des Regenbogens ausstaffiert. Oft spiegeln die Illustrationen dabei typische Kulturmerkmale der Länder wieder, aus denen die Sagengestalten stammen. In Pegasus‘ Darstellung sind z. B. griechische Amphoren versteckt oder der Zeichenstil der australischen Regenbogenschlange erinnert an das traditionelle Dot Painting der Aborigines. Nach einigen der besprochenen Persönlichkeiten findet man noch eine Sage in der sie vorkommen, eine sehr schöne Idee, weil die Figuren in ihrem mythologischer Kontext noch mehr Tiefe erlangen.

Jedes Sachbuch mit Hand und Fuß, enthält ein Inhaltsverzeichnis, so auch dieses. In ihm werden zu jedem Kontinent die besprochenen Fabelwesen und Geschichten angeführt. Nach der Einleitung in die mythische Welt findet man eine wunderschöne Weltkarte, auf denen die Erdteile abgebildet sind. Jeder Kontinent wird mit einer Doppelseite eröffnet, auf der sein Name und zusammengefasst die Eigenheiten stehen, eingerahmt von einer großen Illustration der Landmasse mit bezaubernden Details passend dazu.
Die Schrift im Buch ist, wie so oft in neueren Werken die für Kinder publiziert werden, sehr klein gewählt. Die Altersempfehlung ist zwar ab acht, aber in der Dritten Volksschule würde ich es noch vorlesen. In der Klasse würde sich dafür anbieten jede Früh ein, zwei Fabelwesen und die passende Geschichte vorzulesen. Beim Herzeigen der Bilder gehen den Kindern sicher die Augen über! So viele versteckte Details, die es zu entdecken gibt, und die Farben sind einfach kolossal umwerfend ❤ !

Die Texte sind sehr informativ und sachlich gehalten. Manchmal schon fast aufzählend im Bemühen möglichst viel Wissenswertes hineinzupacken. Natürlich bekommt man nur einen kleinen Einblick in den gigantischen Sagenschatz der Länder, die Jahrhunderte lang genährt und von zig Generationen weitergetragen wurden. Aber es ist einfach wunderbar so viele verschiedene Kulturkreise und deren sagenhaftes Erbe unter zwei Buchdeckeln vereint zu sehen!

Blick ins Buch:

Mehr Bilder findest du unter diesem Link: https://www.laurencekingverlag.de/produkt/mythopedia/

Abschließende Worte:

Ein außerordentlich schönes, farbenfrohes Werk, das meine geliebte Mythologie-Sammlung noch ein großes Stück wertvoller macht!

Schönes Wochenende und bis zum nächsten Mal

Franziska Schriftzug 2