Osterwoche…schon wieder vorbei

Hallo ihr Lieben!

Meine Osterferien sind schon fast wieder vorbei und ich könnte noch ewig so weitermachen. Aber ich kann stolz berichten, dass ich mich endlich an ein Projekt gewagt habe, das ich Monate vor mir her geschoben habe: Ein neues Federpenal nähen. Bei meinem Alten ist der Zipper nach 5 Jahren abgeflogen und mir wurde schmerzlich bewusst, dass ich nur wieder genau das Gleiche haben will. Gut, dass ich mir das damals selbst genäht hatte, als eine meiner ersten Probenähereien. In der Zwischenzeit verwende ich meine Nähmaschine vor allem zum Sticken, weil ich vorm Nähen ziemlich Bammel habe *kreisch*. Mit Papier zu arbeiten ist so viel unkomplizierter und schneller. Dafür kann man Genähtes jeden Tag verwenden! Und das ist schon unglaublich cooool!

Hier also mein neues Federmäpli:

IMG_0452 KopieIMG_0453 Kopie

Die Stoffe gibt es wahrscheinlich alle nicht mehr, aber die Stickerei ist nach wie vor bei Huups verfügbar: Matruschka Pimpinellskova von der großartigen luzia pimpinella designt! Ein zeitloser Klassiker, den ich immer noch heiß liebe! Den Schnitt habe ich vom Ebook „Universaltäschchen“ von TimTom, ehemals Kleiner Frosch.

Bezüglich österlichen Karten war ich unglaublich motiviert, habe aber unterm Strich nur sechs Karten fertig gestellt. Die gefallen mir dafür alle wirklich gut:

IMG_0431 Kopie

Mit sehr viel Liebe habe ich diese supersüßen Hasis von Penny Black Ink angepinselt. Ich habe sie bei der tollen Renate Höckenreiner bestellt. Sie betreibt die Stempeloase in München und jeder Einkauf in ihrem Onlineshop ist ein Genuss! Sehr zu empfehlen!

IMG_0457 Kopie

Penny Black „bunny friends“

Ansonsten habe ich nicht viel zu berichten, außer dass ich die Ferien mit den ausgezeichneten Mahlzeiten meines Mannes aus ganzem Herzen genieße:

IMG_0442 Kopie

Ich hoffe ihr habt es auch so fein!
Alles Liebe und einen schönen Sonntag wünscht euch

Franziska

Fusion Luminance & Prismacolor

IMG_9716 Kopie

Um in die über 200 Farben von Prismacolor + Luminance Ordnung zu bekommen, habe ich beschlossen kleine Farbswatches zu machen, die ich dann nebeneinander legen, vergleichen und ordnen kann. Noch habe ich sie nicht ganz auseinander geschnitten, aber an dem Bild kann man sehen wohin ich möchte. Einige sind wirklich identisch, die werden dann aussortiert. Alle Übrigen kommen zum Schluss dann in ein riesiges Federpenal:

In wunderschönem Türkis mit unglaublichen 168 Stiftplätzen. Ich habe es hier bei Amazon gekauft. Es gibt es auch in rosa und in verschiedenen Größen. Noch ist es leer, aber ich freue mich, wenn ich mal die ganze Ordnungsarbeit hinter mir habe, es ganz einfach einpacken zu können und in einem Penal alles drin zu haben ❤ .

Ich habe mich neuerdings wieder einmal mit Maschinenstickerei beschäftigt und das ist dabei herausgekommen:

IMG_9710 Kopie

Einhörnchen Horde

Es war aufwändig wieder in das Ganze einzutauchen und ich weiß schlagartig wieder, warum Stempelarbeiten so viel unkomplizierter sind. Aber es ist natürlich ein grandioses Gefühl etwas Selbstverschönertes am Körper zu tragen.
Die Einhörner sind von Urban Threads und ich habe alle Dateien einzeln gekauft und dann in der Software Bernina V8 zu einem großen Ganzen geformt. Um das Bild noch abzurunden, habe ich noch die Sterne in hellgrün dazu digitalisiert.
Es gibt auch schon fertige Gruppenbilder:

Um mit den Dateien von Urban Threads was anfangen zu können braucht man eine Stickmaschine. Dann kann man direkt auf den Stoff in den Farben, die man gerne möchte, drauf sticken. Das ist sehr toll und wertet Alltagstextilien ungemein auf!
Ich wünsche Euch einen schönen Dreikönigstag und genießt das Wochenende!

Selten aber doch: Sticken!

Da für mich Nähen und Sticken sehr aufwendig ist – im Sinne von Überwindung kostet-, aber die Resultate mich in den meisten Fällen doch sehr erfreuen, kommt hier noch eine kleine Stickerei-Übersicht. Einiges davon ist nicht von mir entworfen, sondern gekauft wie das supersüße Pandabärchen Ling Ling, die putzigen Zirkus-Tiere aus der Cirque Noir Serie von Urban Threads oder die enorm schöne Stickserie LOVEChirp, die mich derart umgeworfen hat, dass ich mir die Stickmaschine überhaupt gekauft habe!
Seit dem ist viel Zeit vergangen und es ist einiges entstanden…

Übrigens an alle die in IBK und Umgebung wohnen: Die StoffEule in Innsbruck ist der Hammer! Aber Vorsicht: Sie macht süchtig! Hier ein kleiner Vorgeschmack was euch dort erwartet:

StoffEule.JPG

Habt ihr auch Erfahrungen mit Nähen und Sticken? Schreibt mir doch eure Gedanken zu dem Thema – ich würde mich freuen!

Von Pannen und Freuden

Lange ist es her, dass ich etwas gepostet habe – Entschuldigung!

Ich war derweil aber nicht ganz untätig. Deswegen kommt jetzt mal eine Bilderflut… 🙂

Das sind noch Weihnachtsgeschenke, die sogar rechtzeitig fertig geworden sind, obwohl ich bis zum Weihnachtsvorabend gearbeitet habe :-/ :

Foto 4Ein aufbügelbares Sternenflotten-Abzeichen. Ich muss leider gestehen, dass mich mein Wunsch nach möglichst großer Authentizität hier an meine Grenzen gebracht hat, da mir der kleine Wuzel-Fortsatz rechts unten immer abgebrochen ist. Beim direkten Aufsticken natürlich kein Problem, aber als Patch tödlich 😉

Foto 5Das ist ein Gurtschutz, damit man sich nicht den Hals aufschneidet beim Autofahren. Dieser hier ist noch „superkuschlig“!

Ich habe die Originaldatei noch bearbeitet, weil einige Satinstiche das Stickbild unheimlich aufwerten. Außerdem wollte ich unbedingt ein Sternchen dabei haben <3.

Stoff: Maxi Dots

Stickdatei: http://www.urbanthreads.com/products.aspx?productid=UT2975

Stickgarn: Mettler Poly Sheen

Dann habe ich ein wunderbares Buch entdeckt, das ich trotz Vorsatz zu sparen vom Fleck weg mitnehmen musste:

IMG_0037FullSizeRender  FullSizeRender (1)

Titel: Herr Eichhorn und der erste Schnee

Autor:  Sebastian Meschenmoser

Verlag: Thienemann-Esslinger

IMG_0079Außerdem musste mein neues Handy eine Hülle bekommen, nachdem ich es wegen seiner Funktionsvielfalt zum ersten Mal nicht links liegen lasse :):

Die erste Hülle war zu klein – Ahhhh! Aber zum Glück im Unglück passt sie auf ein anderes Gerät:

Beim Aussticken wurde ich ziemlich panisch, da die Datei so programmiert ist, dass die Maschine teilweise sieben(!!!!!!!) Mal über ein und die selbe Stelle eine Kontur stickt. Deswegen wird die Stickerei sehr hart und die Linien teilweise recht matschig fürs Auge, weil sie so breit ist. Außerdem ist der Oberfaden elf Mal gerissen und sogar die Nadel gebrochen – Horror!

Allem in allem musste ich also die Hülle neu berechnen und und wollte beim zweiten Mal noch ein paar Sachen verbessern. Ich habe mich zum Beispiel getraut die Kontur diesmal braun zu machen, weil schwarz das Bunny so hart aussehen lassen. Außerdem habe ich noch ein kleines Stück Mund angefügt, damit es ein bisschen mehr lächelt. Dabei ist aber das nächste Unglück passiert und die Maschine ratterte noch öfter über delikate Stellen. Fazit: Gesicht sieht nur mehr aus wie Matsch und ich muss es noch ein drittes Mal machen.

IMG_0103IMG_0104Aber derweil wird es gehen. Ich habe noch ein kleines Gimmick auf der Hinterseite eingebaut – meine Initialen.

Die Materialliste für diese Hülle ist ewig:

  • dünnes, wasserlösliches Vlies
  • selbstklebendes Vlies
  • schwarzer Jersey (Innenseite)
  • Füllvlies als Handyschutz
  • Maxi Dots Nicki
  • viele, viele Stickgarne
  • Stickdatei

Foto 1Ich habe mich auch an meinen ersten Keksen probiert – danke an Dorothee an dieser Stelle, die mich letztes Jahr auf dieses leckere Rezept gebracht hat. Die Förmchen sind von Janosch.

Foto 3

Heuer habe ich Stickerbögen für meine Tagesheim-Kinder gemacht. Da sie speziell für sie gemacht wurden, hatten sie sogar Freude daran ;).

Schneiddatei: Lettering Delights

Stickerpapier: Avery Universal Etiketten matt (Achtung: Beim Laser-Drucker „Etiketten“ bei Papier einstellen, sonst bröselt der Druck ab)

Stanze: Fähnchen StampinUp

Ich habe mich auch an Party-Häppchen versucht:

IMG_0095 IMG_0094

Die Zahnstocher-Deko sind auf Stickerpapier gedruckte Chameleons und dann mit Plotti ausgeschnitten und um den Zahnstocher geklebt. Geht reeelativ schnell. Wie man solche Topper macht, könnt ihr hier bei der wunderbaren Jin Yong nachlesen.

IMG_0066

Und zu unserem Monatsthema Monster habe ich hier noch ein kleines Bastelwerk fabriziert.

Mein Rucksack duftet…

…nach Lavendel. Warum? Weil ich in Weihnachtsvorbereitungen stecke und eine davon widmet sich der Produktion eines „Augenkissens“. Gefüllt mit Leinsamen aus dem Reformhaus und Lavendelknospen aus der Apotheke, soll es die Augen beruhigen. Bei Leinsamen ist scheinbar Vorsicht geboten, da sie schnell ranzig werden, deswegen mache ich gleich noch ein Reservekissen, das im Kühlschrank gelagert hoffentlich lange hält.

Hier mal die Zutaten für zwei Kissen: 250g Leinsamen und 5g Lavendel. Dazu einen fein gewobenen Baumwollstoff und einen angenehmen Außenstoff (Satin oder glatter Baumwollstoff – nach persönlicher Vorliebe). Damit man die Hülle waschen kann werde ich eine „Stoffüberlappungsöffnung“ machen (fragt mich nicht wie das heißt). Das Füllsäckchen wird drei Kammern haben, damit die Füllung nicht verrutscht.

Foto

Falls es jemand braucht hier mein unglaubliches 😛 Schnittmuster:

Kissen Schnittmuster