Lange ist es her, dass ich etwas gepostet habe – Entschuldigung!
Ich war derweil aber nicht ganz untätig. Deswegen kommt jetzt mal eine Bilderflut… 🙂
Das sind noch Weihnachtsgeschenke, die sogar rechtzeitig fertig geworden sind, obwohl ich bis zum Weihnachtsvorabend gearbeitet habe :
Ein aufbügelbares Sternenflotten-Abzeichen. Ich muss leider gestehen, dass mich mein Wunsch nach möglichst großer Authentizität hier an meine Grenzen gebracht hat, da mir der kleine Wuzel-Fortsatz rechts unten immer abgebrochen ist. Beim direkten Aufsticken natürlich kein Problem, aber als Patch tödlich 😉
Das ist ein Gurtschutz, damit man sich nicht den Hals aufschneidet beim Autofahren. Dieser hier ist noch „superkuschlig“!
Ich habe die Originaldatei noch bearbeitet, weil einige Satinstiche das Stickbild unheimlich aufwerten. Außerdem wollte ich unbedingt ein Sternchen dabei haben <3.
Stoff: Maxi Dots
Stickdatei: http://www.urbanthreads.com/products.aspx?productid=UT2975
Stickgarn: Mettler Poly Sheen
Dann habe ich ein wunderbares Buch entdeckt, das ich trotz Vorsatz zu sparen vom Fleck weg mitnehmen musste:
Titel: Herr Eichhorn und der erste Schnee
Autor:
Verlag: Thienemann-Esslinger
Außerdem musste mein neues Handy eine Hülle bekommen, nachdem ich es wegen seiner Funktionsvielfalt zum ersten Mal nicht links liegen lasse :):
Die erste Hülle war zu klein – Ahhhh! Aber zum Glück im Unglück passt sie auf ein anderes Gerät:
Beim Aussticken wurde ich ziemlich panisch, da die Datei so programmiert ist, dass die Maschine teilweise sieben(!!!!!!!) Mal über ein und die selbe Stelle eine Kontur stickt. Deswegen wird die Stickerei sehr hart und die Linien teilweise recht matschig fürs Auge, weil sie so breit ist. Außerdem ist der Oberfaden elf Mal gerissen und sogar die Nadel gebrochen – Horror!
Allem in allem musste ich also die Hülle neu berechnen und und wollte beim zweiten Mal noch ein paar Sachen verbessern. Ich habe mich zum Beispiel getraut die Kontur diesmal braun zu machen, weil schwarz das Bunny so hart aussehen lassen. Außerdem habe ich noch ein kleines Stück Mund angefügt, damit es ein bisschen mehr lächelt. Dabei ist aber das nächste Unglück passiert und die Maschine ratterte noch öfter über delikate Stellen. Fazit: Gesicht sieht nur mehr aus wie Matsch und ich muss es noch ein drittes Mal machen.
Aber derweil wird es gehen. Ich habe noch ein kleines Gimmick auf der Hinterseite eingebaut – meine Initialen.
Die Materialliste für diese Hülle ist ewig:
- dünnes, wasserlösliches Vlies
- selbstklebendes Vlies
- schwarzer Jersey (Innenseite)
- Füllvlies als Handyschutz
- Maxi Dots Nicki
- viele, viele Stickgarne
- Stickdatei
Ich habe mich auch an meinen ersten Keksen probiert – danke an Dorothee an dieser Stelle, die mich letztes Jahr auf dieses leckere Rezept gebracht hat. Die Förmchen sind von Janosch.
Heuer habe ich Stickerbögen für meine Tagesheim-Kinder gemacht. Da sie speziell für sie gemacht wurden, hatten sie sogar Freude daran ;).
Schneiddatei: Lettering Delights
Stickerpapier: Avery Universal Etiketten matt (Achtung: Beim Laser-Drucker „Etiketten“ bei Papier einstellen, sonst bröselt der Druck ab)
Stanze: Fähnchen StampinUp
Ich habe mich auch an Party-Häppchen versucht:
Die Zahnstocher-Deko sind auf Stickerpapier gedruckte Chameleons und dann mit Plotti ausgeschnitten und um den Zahnstocher geklebt. Geht reeelativ schnell. Wie man solche Topper macht, könnt ihr hier bei der wunderbaren Jin Yong nachlesen.
Und zu unserem Monatsthema Monster habe ich hier noch ein kleines Bastelwerk fabriziert.