Schwarze Stempelkissen im Vergleich

Aus gegebenem Anlass möchte ich gerne meine Erfahrungen mit schwarzen Stempelkissen hier teilen.

Für Aquarell und Buntstifte:

Versafine Onyxblack:

+ extrem sattes Schwarz
– fasert bei Kraftpapier total aus
– gestempelte Linien eher dick
– verschmiert auf Baumwoll-Aquarellpapier
– trocknet sehr langsam
– trocknet extrem schwer auf Farbstiften (nach über 20 Stunden Trockenzeit immer noch nass an manchen Stellen)

StampinUp Archival Basic Black:

+sattes Schwarz
+zarte, gestochene Linien auf Kraftpapier, Copicpapier, Aquarellpapier
+trocknet schnell
~warmes Schwarz
– Produktion wurde eingestellt (Neeeeeeeeeeeeeein, warum nur StampinUP???)

IMG_2651 Kopie

Auf Arches 100% Baumwolle Aquarellpapier schneidet StampinUp Archival Basic Black mit Abstand am besten ab! Wenn man mit dem Handballen bei den anderen Farben auf die gestempelten Linien kommt, hat man einen Abdruck drauf! Das ist ein absolutes No-Go und hat mir schon ein ganzes Bild zerstört.

IMG_2724 Kopie

Versafine Onyx Black auf Kraftpapier: Linien zerfasern, das Schwarz wirkt hart und bekommt nach zwei Tagen einen gelben Rand.

IMG_2773 Kopie

Vergleich Kraftpapier: Auch hier ist das Basic Black Archival von StampinUp eindeutig der Gewinner.

Die zwei möchte ich gerne ausprobieren, aber sind leider wieder mal ausverkauft:

Ranger Archival Ink Black:

Gina K Amalgam Ink: (siehe weiter unten)

Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrung damit und möchte sie uns in den Kommentaren mitteilen?

Fazit:

Ich habe StampinUp geschrieben das Archival Basic Black wieder einzuführen, aber es braucht mehr Befürworter. Wenn ihr also auch wieder dieses ultratolle Stempelkissen am Markt haben wollt, schreibt ihnen doch bitte, bitte auch! Unter:

support[Klammeraffe]stampinup[Punkt]com

Für Alkoholmarker:

Memento Tuxedo Black:

+ verschmiert nicht bei Kontakt mit Copics (Alkoholmarker)
+ verunreinigt nicht die Spitzen heller Copics
– wird von neuen Clearstamps oft schlecht angenommen (Farbe perlt ab)
– Farbe ist eher eher dunkelgrau als schwarz

My Favorite Things Extreme Black:

+ verschmiert nicht bei Kontakt mit Copics (Alkoholmarker)
+Farbe ist wirklich schwarz
+wird von neuen Clearstamps gut angenommen (Farbe perlt nicht ab)
– verunreinigt die Spitzen heller Copics

Gina K Amalgam Ink:

Dieses Stempelkissen ist mein absoluter Favorit auf allen Papieren außer dem Kraftpapier geworden. Es hat ein gutes Schwarz, knackige Konturen, verschmiert sehr selten, obwohl ich häufig gleich mit den Copics drübergehe. Außerdem kann man es für Aquarell, Copics und Farbstifte verwenden und ist somit ein Universalgenie.

IMG_2778 Kopie.jpg

1) MFT Extreme Black Hybrid Ink Pad 2) Memento Tuxedo Black

Fazit:

Noch habe ich kein befriedigendes Stempelkissen für Alkoholmarker gefunden und hoffe bald noch Erfahrungen mit dem Gina K Amalgam Ink nachreichen zu können, die mich voll überzeugen… Update: Das Gina K Amalgam Ink ist gewaltig und für mich das beste Stempelkissen, welches ich für Alkoholmarker (Copics und Co.) ausprobiert habe.

Peek-a-Boo Karte

Kürzlich wurde das Konzept einer interaktiven Peek-A-Boo Karte an mich herangetragen. Bis jetzt dachte ich immer das seien einfach Karten durch die man durchschauen kann. Offenbar ist das aber nur ein Teil davon, denn wenn man die Karte öffnet, verändert sich das Bild im Ausschnitt. Allerdings sieht man diesen Zauber auf Fotos nur wenig.

Aus diesem Grunde präsentiere ich mein erstes, unglaubliche 4 Sekunden langes, Youtube-Video:

Und natürlich auch Fotos, da sieht man die Farben besser:

IMG_1970IMG_1971 Kopie

Da ich selber (noch?) nicht im Stande bin Tutorials zu machen, verweise ich auf die vielen guten Videos die dazu auf YouTube zu finden sind. Einfach „Peek-a-boo card“ eingeben und es kommen gleich ein paar Vorschläge. Ich habe mich von Jennifer McGuire inspirieren lassen, muss aber ihre Angaben in cm korrigieren:

Vorderseite: 11cm x 21cm … bei 7cm falzen
Innen: 11cm x 22cm … bei 11cm falzen
Rückseite: 11cm x 15cm… bei 14cm falzen

Es hat ziemlich lange gebraucht, bis ich die Tierchen so positioniert habe, dass sie weder in das Fenster reinstehen, noch gebogen werden, aber das gehört zum Spiel dazu. Spielerei mit verschiedenen Varianten. Beim ersten Bild hab ich noch nicht verstanden, dass nur auf der Vorderseite Teile der Tiere ins Fenster reinstehen dürfen. Im Innenteil darf das nicht sein, sonst sähe man das auf der Vorderseite. Deswegen das zweite Arrangement:

Am Schluss hab ich mir dann gedacht, dass der Panda so dazu gewürfelt aussieht und habe ihn weggelassen…

Falls ihr euch fragt wo ich diese zuckersüßen Stempel her habe: Die sind von der Firma AALL&Create. Die haben den Ansatz Stempelsets nicht mit Namen, sondern Nummern zu versehen, deshalb heißt dieses schöne Stück „#51“ und stammt aus der Feder von Olga Heldwein. Gekauft habe ich sie bei Stempelmühle. Dort gibt es auch noch viele andere Sets der Firma und die sind teilweise sehr sehenswert!

IMG_1955 Kopie

AALL&Create #4 – auf Arches Hot Press Papier mit Daniel Smith Künstleraquarellfarben koloriert.

Im Moment werkle ich an einem Ziehmechanismus, alles sehr spannend. Damit nicht so viel schief geht, habe ich sogar einen Prototypen erstellt. Der zu meinem Stolz auch wirklich gut funktioniert. Aber dazu mehr, wenn die Karte fertig gestellt ist.

Ich wünsche euch einen wunderschönen Sonntag und einen großartigen Wochenstart!

Liebe Grüße

Franziska Schriftzug 2

Unten im Meer

Als großer Meerfan freue ich mich immer sehr auf die Sommerzeit, in der ich mit den Kindern tolle Meerbilder und -bastelarbeiten fabrizieren kann.

Heuer wollte ich unbedingt ein Walbild machen, da wir in Lesen den Schwerpunkt Wale hatten.

Ich habe dafür die Salztechnik und Mischtechniken angewandt, damit wir verschiedene Blautöne zusammen bekommen. Mit Schwarz und Deckweiß haben wir das bewerkstelligt. Für die Flecken am Walrücken habe ich die Salztechnik verwendet. Dabei streut man in die leicht feuchte Farbe Salzkörner drauf. Leider hat das nur bei meinem Vorzeigebild funktioniert, bei den Kindern sah man es fast gar nicht. Woran das genau lag, kann ich nicht sagen.

Gestern ist auch der letzte Tag der 30. Day Coloring Challenge vorübergegangen und ich bin darüber ziemlich traurig. Es ist einfach so motivierend, wenn man seine Fortschritte in einer Community (instagram) posten kann, die tatsächlich darauf in Kommentaren und mit Likes reagiert! Ja, jetzt ist das wieder vorüber für ein Jahr… aber ein paar schöne Sachen sind noch entstanden. Sogar eine Karte – bin ganz begeistert von diesem unerwarteten Erfolg ;P

In den kommenden vier Wochen werdet ihr vermutlich nichts von mir lesen, da meine Wohnung umgebaut wird und ich somit keinen Zugang zu meinem Atelier habe ;( Oh Gott, wie werde ich das nur überstehen?! Durch den Umbau werde ich zum Urlaub gezwungen ;P und es vielleicht tatsächlich mal schaffen abzuschalten und Ruhe zu geben 😉 . Mal schauen.

Euch wünsche ich auf jeden Fall alles, alles Gute und einen guten Start in die Ferien bzw. schöne Wochen mit Grillabenden und Schwimmtagen!

Schöne Grüße

Franziska Schriftzug 2

Muttertagskarte Soo sehr lieb‘ ich dich!

So, beim Fadenbild sind wir auf dem besten Wege zur Fertigstellung. Jetzt fehlt noch eine passende Karte. Im Internet wurde ich hier fündig und habe die Idee so süß gefunden, dass ich sie nach meinen Vorstellungen abgewandelt habe. In der Anleitung habe ich zwei Farben für die Banderole, weil die pinke Version mein Test war. Die Weiße ist dann die finale Version. Im Nachhinein finde nämlich, dass weiß in diesem Fall besser aussieht, weil dann die Kinder die Hände in allen Regenbogenfarben aussuchen können und es passt dazu. Bei Rosa ist das so eine Sache. Außerdem lassen sich die Klebestellen besser biegen und das ist auch wichtig! Ich bin gespannt, ob das was wird! Da sind einige schwierige Teile dabei mit dem ganzen Gebiege!

Muttertagskarte Soo sehr (23) Kopie

Sooo fest lieb‘ ich Dich! Danke, dass es Dich gibt und Du immer für mich da bist!

Material:

Anleitung:

  1. Streifen wunderschön ausschneiden und schon in der richtigen Reihenfolge auflegen.
  2. Hinter der gestrichelten Linie UHU-Stick auftragen.
  3. Papierstreifen ankleben: Achte darauf, dass die Strichelung nicht mehr sichtbar ist!
  4. Wende das Papier und biege den Anfang und das Ende bei der gestrichelten Linie um.
  5. So soll das aussehen.
  6. Papier wenden und in der Mitte biegen.
  7. Papier wenden und aufklappen.
  8. Rechts und links Papier bis zur Mittellinie falten und glatt streichen.
  9. Nimm die Kanten, die in der Mitte liegen und falte sie bis zum äußeren Rand.
  10. Jetzt wende das Papier wieder und falte das Papier von rechts in die Mitte und von links in die Mitte.
  11. Nun hast du eine Ziehharmonika aus Papier!
  12. Zeichne deine linke Hand ab. Lege deine rechte Hand aufs Papier und lasse sie von deinem Tischnachbarn abzeichnen.
  13. Verbinde die offenen Enden deiner Handfläche mit einem Bogen.
  14. Nun schneide beide Hände aus.
  15. So weit solltest du nun sein.
  16. Verziere deine Deckblatt-Hand. Der Daumen sieht nach oben und die Finger nach links!
  17. Drehe nun die Deckblatt-Hand um, sodass der Daumen nach oben sieht und die Finger nach rechts. Trage Kleber auf der 1er-Fläche auf und drehe die Ziehharmonika damit die Klebeseite nach unten sieht.
  18. Klebe die Ziehharmonika auf die Deckblatt-Hand. Sie soll schön in der Mitte sein.
  19. Nun trage Kleber auf der Klebefläche 2 auf.
  20. Platziere die übrige Hand auf der Klebefläche 2. Sie soll genau auf die 1. Hand passen!
  21. Wenn du deine Karte öffnest soll es so aussehen!
  22. Uuuuuuuuund fertig!

Viel Glück beim Nachmachen!

Ich glaub es selbst kaum, aber ich habe tatsächlich zwei Karten fertig gestellt. Habe dafür „nur“ zwei Wochen gebraucht.

Für Numero 1 habe ich das Stempelset „Toucan Party“ von Avery Elle verwendet und mit Copics verschönert:

Numero 2 ziert das zuckersüße Stempelset „Rain or Shine“ von My Favorite Things mit Aquarellfarben auf Arches Cold Pressed Aquarellpapier:

So, jetzt geh‘ ich wieder mal wählen und wünsche euch einen wunderschönen Sonntag!

Liebe Grüße

Franziska

Experimentell unterwegs…

…war ich in den letzten zwei Wochen. Zumindest ist das mein Resumé, wenn ich mir so anschaue, was ich in letzter Zeit so fabriziert habe.  Ich habe zum Beispiel den herzigen Elefanten von ArtImpressions spontan mit ein paar Accessoires erweitert. Original wäre der Zirkusfant mit der Blume im Rüssel konzipiert gewesen. Nun habe ich noch einen Königsfant, eine Erdbeerfee und eine gute Fee:

Außerdem habe ich die Magical Shaker von Lindy’s ausprobiert. Ich war mit dem Ergebnis nicht zufrieden, aber ich werde einfach weiterprobieren. Das Schimmern ist zwar cool, aber in so erschlagenden Mengen vorhanden, dass es pulvrig weiß aussieht und das Rosa untergeht. Das habe ich dann versucht wegzukratzen und aufzupeppen:

Ich habe dann noch einen Versuch, allerdings mit Aquarellfarben, gestartet. Dabei ist das herausgekommen und das gefällt mir viel besser:

Den wunderschönen Lotusstempel habe ich übrigens von Charlie & Paulchen, genauso wie den Magical Shaker in „Oom Pah Pah Pink“.

Endlich bin ich auch bei meiner Lock vom österlichen YourNextStamp vom Fleck gekommen und habe ihn durch partielles Maskieren mit Mini-Karotten verschönert:

So, als braver Bürger gehe ich jetzt wählen. Euch wünsche ich noch einen schönen Sonntag vielleicht mit ein bisschen Grillen und Sonne genießen und vor allem viel Freude!

Schöne Grüße
Franziska

Osterwoche…schon wieder vorbei

Hallo ihr Lieben!

Meine Osterferien sind schon fast wieder vorbei und ich könnte noch ewig so weitermachen. Aber ich kann stolz berichten, dass ich mich endlich an ein Projekt gewagt habe, das ich Monate vor mir her geschoben habe: Ein neues Federpenal nähen. Bei meinem Alten ist der Zipper nach 5 Jahren abgeflogen und mir wurde schmerzlich bewusst, dass ich nur wieder genau das Gleiche haben will. Gut, dass ich mir das damals selbst genäht hatte, als eine meiner ersten Probenähereien. In der Zwischenzeit verwende ich meine Nähmaschine vor allem zum Sticken, weil ich vorm Nähen ziemlich Bammel habe *kreisch*. Mit Papier zu arbeiten ist so viel unkomplizierter und schneller. Dafür kann man Genähtes jeden Tag verwenden! Und das ist schon unglaublich cooool!

Hier also mein neues Federmäpli:

IMG_0452 KopieIMG_0453 Kopie

Die Stoffe gibt es wahrscheinlich alle nicht mehr, aber die Stickerei ist nach wie vor bei Huups verfügbar: Matruschka Pimpinellskova von der großartigen luzia pimpinella designt! Ein zeitloser Klassiker, den ich immer noch heiß liebe! Den Schnitt habe ich vom Ebook „Universaltäschchen“ von TimTom, ehemals Kleiner Frosch.

Bezüglich österlichen Karten war ich unglaublich motiviert, habe aber unterm Strich nur sechs Karten fertig gestellt. Die gefallen mir dafür alle wirklich gut:

IMG_0431 Kopie

Mit sehr viel Liebe habe ich diese supersüßen Hasis von Penny Black Ink angepinselt. Ich habe sie bei der tollen Renate Höckenreiner bestellt. Sie betreibt die Stempeloase in München und jeder Einkauf in ihrem Onlineshop ist ein Genuss! Sehr zu empfehlen!

IMG_0457 Kopie

Penny Black „bunny friends“

Ansonsten habe ich nicht viel zu berichten, außer dass ich die Ferien mit den ausgezeichneten Mahlzeiten meines Mannes aus ganzem Herzen genieße:

IMG_0442 Kopie

Ich hoffe ihr habt es auch so fein!
Alles Liebe und einen schönen Sonntag wünscht euch

Franziska

Endlich Zeit für Ostern!

Meine Güte seit Wochen fiebere ich diesem Wochenende entgegen und nun ist es endlich da: Freeeeeeeeeizeit!
Natürlich habe ich da gleich ein bisschen basteln müssen und dabei all die schönen Stempis und Stanzis ausprobieren, die bei mir eingetrudelt sind.

Zuerst habe ich bei meinem Zug „weitergebaut“. So weit bin ich inzwischen:

IMG_0408 Kopie

Schon vieel zu lange für eine Karte, aber es macht einfach viel zu viel Spaß, um aufzuhören ❤ . Das Eierwagönchen mit dem Küken hat mir so gut gefallen, dass ich mir die Farbkombi merken wollte:

IMG_0407 Kopie

Patzer inklusive 😛

Und außer den Your next Stamps habe ich auch noch ein neues Set von Mama Elephant ausprobiert „Hippity Hop“ gezeichnet von der wunderbaren Aida Zamora, die übrigens auch einen Etsy Shop mit exzellentem Service hat!

IMG_0415 Kopie

Das ist dabei rausgekommen und ich bin schon sehr gespannt wie das endgültige Werk aussehen wird 🙂 . Aquarellfarben sind einfach ❤ ❤ ❤ !

Tatsächlich habe ich es auch mal geschafft etwas fertig zu stellen (Yay, to me!):

IMG_0416 Kopie

Guckloch mit „echter“ Verglasung! Das sieht einfach gleich um Welten besser aus.

IMG_0418 Kopie

Türkis-goldene Eier: Eine Inspiration von Pinterest ❤

Das wirklich über die Maßen niedliche Häschen ist aus einem Stempelset von Art Impressions genannt „Hoppy Easter Set“. Wenn es passende Stanzen hat, habe ich sie leider Gottes nicht finden können. So war ich gezwungen direkt zu stempeln und habe um diese Grundkonstellation herum designt. Das wunderbare Blumenarrangement ist von Honey Bees „Zen Bouquet“.

Ferner habe ich endlich der supercoolen Your next stamp Stanze „Funky Line Panel Die“ habhaft werden können. Dazu habe ich euch ein kleines Tutorial fotografiert, um sie auf einfache Weise einsetzen zu können. Vorarbeit: Zwei verschiedene zusammenpassende Papiere stanzen. Und StickIt-Folie kaufen.

  1. Außenränder der Stanze auf StickIt-Folie abpausen und ausschneiden. Folie abziehen und abgezogene Schutzfolie auf die Ecken kleben, damit man dort die Folie halten kann. Außerdem beschwert es die Klebefolie. So rollt sie sich nicht auf.
  2. Auf die Klebeseite das Gitter aufkleben. Anschließend Schutzfolie einfach rausziehen.
  3. Mit der glänzenden Seite der Schutzfolie Papiergitter an Klebefolie andrücken.
  4. Papierstanzteile der anderen Farbe einpassen und festdrücken. Es ist hilfreich, wenn die Teile schon richtig angeordnet daneben liegen.
  5. Jööh, fast fertig!
  6. Kartenpanel umdrehen, Achtung: Aufpassen, dass Untergrund sauber ist! Die gesamte Rückseite mit der Schutzfolie unter den Fingern anpressen. Kann man natürlich auch ohne Schutzfolie machen, aber es geht so wesentlich komfortabler.
  7. Bei der zweiten Version hat das Türkis so blass ausgesehen, deswegen habe ich es mit Stempelkissen und Schwämmchen distressed bevor ich es aufgeklebt habe.

Jetzt braucht man nur noch hinten die zweite Schutzfolie abziehen und auf eine Karte aufkleben. Kein nerviges Ankleben aller einzelnen Teile mehr!

Ich wünsche Euch von Herzen einen wunderschönen Palmsonntag und leckere Palmbrezen!
Franziska

Was für eine Woche…

…durch ein absolut unvorhergesehenes Ereignis bin ich diese Woche vor allem zwischen Arbeit und Krankenhaus bzw. Ordinationen hin- und hergependelt. Nebenher bin ich zu wenig gekommen. Aber ich habe mir nicht die Freude nehmen lassen ein bisschen was zu kolorieren und sogar „chirurgisch“ tätig zu sein. Ich habe nämlich einen Stempel zurecht geschnitten – was für ein Frevel ;P !
IMG_0204 Kopie

Die süßen kleinen Häschen von Mama Elephants Februar Release sind nämlich so herzig und passen perfekt in den Osterzug von Your next stamp! Aber eigentlich wäre bei dem Hasen noch ein Hügel dabei, der mir absolut nicht in den Kram passt, also habe ich ihn mit dem Cutter abmontiert. Jetzt passt er genau in das kleinste Wagönchen und darf mitfahren – jööh! Heute habe ich auch endlich die passenden Stanzen für den Osterzug ergattern können, bin gespannt, ob sie es bis Ostern hierher schaffen. Dafür habe ich den Your next stamp Coupon Code: March2018 verwendet, mit dem man auf der ganzen Seite -20% bekommt!

Verwendete Produkte:

  • Mama Elephant LITTLE BUNNY AGENDA + Stanzen
  • Your next stamp ALL ABOARD SPRING Carts
  • Your Next Stamp ALL ABOARD TRAIN CARTS + Stanzen

Da letzte Woche auch endlich die Stempis eingetrudelt sind, die ich im November das erste Mal bestellt habe und irgendwo auf der Reise im Nirgendwo gelandet sind und jüngst nochmals bestellt wurden, habe ich auch diese mit Farbtupfern versehen:

IMG_0206 Kopie

Die süßen Fuchis sind von The Greeting Farm und eigentlich für ein Weihnachtskärtle gedacht. Macht aber nichts. Ich habe inzwischen Dokumententaschen für alle Jahreszeiten angelegt und da kommen alle vorbereiteten Bilder hinein:

IMG_0255 Kopie

Meine Dokumententaschen für Frühling (links) und Winter (rechts). Durch die Lochung kann man die A4-Taschen einfach in einen Ordner hängen. Enorm praktisch!

Verwendete Produkte:

  • The Greeting Farm OH WHAT FUN + Stanzen

  • Foldersys DOKUMENTENTASCHE A4

IMG_0254 Kopie

Alles kolorierte kommt auch aus dem Hause The Greeting Farm. Sooo süß ❤ Die ultracoole Hamster musste auch sein, der könnte auch noch ein paar der Wagons vom oberen Bild ziehen in seiner riesigen Lok 🙂

Verwendete Produkte:

  • The Greeting Farm MERRY AND BRIGHT

  • Your Next Die HAMMIE HOLIDAY FUN

Für alle die eine Anwendungsmöglichkeit von Stempeln in der Schule suchen…

…habe ich heute eine Idee parat. Ich habe diese Kätzchen zum Präpositionen üben verwendet.

IMG_0256 Kopie

In Paaren durfte einer eine Szene bilden und der/die andere dazu die zwei Sätze formulieren: „Die Katze liegt auf dem Teppich. Der Teppich liegt unter der Katze.“
Dann wurden die Rollen getauscht.

Ich habe die Bilder einfach mit Copics koloriert, ausgestanzt und dann auf fester transparenter Folie aufgeklebt. Ganz fix geht das mit den Klebepunkten von StampinUp.

Verwendete Produkte:

  • The Greeting Farm KITTY STACKS

  • StampinUp GLUE DOTS
  • GBC Einbanddeckel A4 300 mic

So, jetzt wünsche ich euch einen feinen Sonntag! Ganz liebe Grüße

Franziska

Babybubkarte

Juhu, ein neues Baby ist angekommen und passend dazu habe ich mich an meine erste Babykarte heran gewagt:

IMG_9758 Kopie.jpg

Die Rahmenbedingungen waren: Die Karte soll unbedingt blau sein und für einen Jungen.

Stempelbild

Da ich es geschafft habe bis jetzt keinen einzigen Babystempel mein Eigen zu nennen, die Paare in meiner Umgebung haben mir wenig Anlass dazu gegeben, musste ich mich erst mal umschauen.
Fündig bin ich bei Mo’s Digital Pencil geworden. Und zwar heißt dieser zuckersüße digitale Stempel Stock’s Up Boy. Dann habe ich die PNG-Datei mit der Software Silhouette Studio bearbeitet, um nicht selbst die Ränder vom Bild ausschneiden zu müssen, schließlich bin ich schneidfaul und wollte, dass es perfekt wird. Dann habe ich das Bild mit Passmarken gedruckt und mit der Silhouette Cameo schneiden lassen.

Coloriert habe ich den süßen Knopf mit Copics:

Haare: Y26, Y23, Y21
Bademantel und Leibchen: YG17, YG25, YG03 und BG16, BG14
Brille und Patschen: YR24, Y17, Y15
Tasse: W8, B39 und B37 den Schein habe ich mit Prismacolor weiß und dem Sakura Gelly Roll in weiß gemacht

Hintergrundbild

Da ich mit den vorhandenen Buntpapierfarben in meinem Vorrat nicht zufrieden war, habe ich mir kurzerhand einen aus Aquarellfarben fabriziert. Dazu habe ich aus drei verschiedenen Blautönen einen Farbverlauf gemalt (breiter Pinsel). Dann habe ich mit einem kleinen Naturschwamm in die feuchte Farbe reingetupft. Da mir das Ergebnis zu unspektakulär war, habe ich mir Wasser in die Hand gesprüht und große Tropfen auf das Papier geschüttelt. Dann warten und dem Werk der Farbenmagie andächtig beiwohnen. Ganz zum Schluss habe ich noch mit Dunkelblau, einem 4er Rundpinsel und einem Acrylblock kleine Farbspritzer auf den Hintergrund katapuliert.

Kurze Kontrolle vor dem Zusammenfügen:

IMG_9756 Kopie.jpg

Ja, das sieht doch nett aus!

Zum Abschluss habe ich  noch den supercoolen Gratulationsstempel von StampinUp aus dem Set „Bravo“ mit transparenter VersaMark Ink gestempelt und mit Hero Arts White Embossing Powder bestäubt. Fest mit Heißluftföhn bepusten, damit die weißen Puderperlen schmelzen uuuuund feadisch! Ok, das Büble muss natürlich noch aufgeklebt werden, aber das war’s dann 😉 .
Damit das Ganze dann noch den perfekten Schliff bekommt, darf das farblich passende Kuvert nicht fehlen:

IMG_9759 Kopie.jpg

Man unterschätzt was ein schönes Kuvert ausmacht! Wer sich mal die „Mail-Art“ Videos von K Werner angesehen hat –hier ein sehr süßes Exempel-, weiß dass man das Ganze noch auf die Spitze treiben kann. Aber nötig ist es nicht, um durch edles Papier und schöne Farbe einen besonderen Akzent zu setzen.

Ich wollte Euch noch mitteilen, dass bei C.C.Designs gerade ein Riesenabverkauf am Laufen ist, bei dem viele Artikel sehr viel günstiger zum letzten Mal angeboten werden. Dazu gehören auch die netten Schneemänner von Rustic Sugar und alle anderen Stempel von dieser süßen Reihe! Wie zum Beispiel Cinnamon and Reindeer .

Also schnell zuschlagen, wenn ihr euch schon überlegt habt die zu kaufen! Ich habe mich gerade dumm und dämlich gekauft und hoffe, dass diesmal mein Paket ankommt. Seit nämlich am 23. November mein erstes Simon Says Stamp in meiner gesamten Bestellhistorie dort überhaupt verschwunden ist, bin ich sehr betrübt und hatte gar keine Lust mehr auf Karten basteln. Nach 8 Wochen wurde endlich eine Sendungsverfolgung eingeleitet, aber ob die erfolgreich sein wird, steht in den Sternen. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben…

Auf jeden Fall wünsche ich Euch einen wunderschönen Sonntag und sende alles Liebe ❤
Franziska

Kleine Aufmerksamkeiten zu Weihnachten

IMG_9555 Kopie

Für Kollegen oder anderen Menschen, den man zu Weihnachten gerne zeigen will, dass man an sie denkt, habe ich  mir heuer Cover-Ups von Merci-Schokoladen ausgedacht. In diesem Beitrag habe ich die Fertigung näher geschildert.
Um die Massenherstellung zu erleichtern, habe ich mir eine Datei für die Silhouette Cameo (Schneidplotter) erstellt, die ich hier gerne zur Verfügung stelle:

Merci Schokoladentafel Verpackung

Das Schmuckpapier des Covers ist aus Restbeständen in meinem Vorrat. Im Endeffekt habe ich einfach digitales Designpapier auf Tonpapier gedruckt. Das funktioniert super!

Die süßen Pinguine sind von C.C. Designs und noch erhältlich:

  • Holiday Penguins
  • Sweet Penguins
  • Penguin Party
IMG_9554 Kopie

Registriermarken mit weißem Papier unterlegen hilft bei Erkennungsproblemen.

Die kleinen Sprüche und Banner habe ich auch mit der Silhouette Cameo erstellt. Die kann ich leider aus Lizenzgründen nicht bereitstellen, da die Schrift gekauft ist. Aber einen Tipp kann ich geben: Wenn ihr transparentes Papier verwendet, deckt die Registriermarken mit weißem Papier ab, sonst erkennt die Maschine sie nicht oder zumindest kann das passieren.

Ein schönes Wochenende wünsche ich euch!