Endlich habe ich mich durchringen können die neue Seite aufzumachen. Nachdem ich mit dem Design der alten Seite sehr zufrieden war, habe ich das Meiste beibehalten. Ich habe auch alle alten Posts von franziskart übernommen – so viele waren es ja nicht 😉
Ihr findet sie im Archiv unter September 2017.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Uiuiui, das nenne ich mal Pech!
Dieses Wochenende hat es in sich – leider nicht positiv! Bilanz: 2 riesige Löcher in der Wand, ein zerstörtes iPad und eine sehr erzürnte Verkäuferin.
Eigentlich wollte ich richtig brav sein und endlich den Ergotron-Arm in der Wand montieren, um meinen Monitor daran zu befestigen. Ich habe nämlich durch meine schlechte Sicht und den niedrigen Stand des Monitors die Tendenz meinen Nacken stundenlang zu verbiegen, was zu teilweise heftigen Schmerzen führt. Nach langer Vorbereitung, Mieter über Leitungen und Wandsubstanz interviewen, Bohrer von Herrn Vater ausleihen, Mut aufbringen, Abmessen wo die Wasserleitungen verlaufen etc., habe ich mich getraut. Die Löcher waren an und für sich kein Problem, aber entgegen der Aussage meines Vermieters ist das keine Betonwand. Ok, ich probiere es trotzdem und montiere die erste Schraube – geht ja! Bei der zweiten Schraube habe ich irgendwie das Gefühl das geht nicht weiter und dem ist auch so. Also das Ding wieder raus und noch mal reingebohrt. Neuen Dübel für Hohlziegel rein und was ist? Die Schraube geht erst nicht hinein, obwohl das Loch ganz sicher tief genug ist….eine Stunde später: Als ich endlich die Schrauben montiert habe, setze ich den Arm auf und merke, dass das Ganze so instabil ist, dass es nach einem beherzten Wackler aus der Wand fliegt… Ja ja, aber das war erst der Anfang. Schließlich habe dann den verflixten Dübel von der Schraube schmelzen müssen und heute aufgeschwollene Finger vom Pulen, Reißen und Schneiden.
Ja, und mein iPad ist auch Schrott. Ich wollte es auf die neueste Version updaten, aber auch auf vier verschiedene Arten war es mir nicht möglich das Teil auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Offenbar ist das iOS auf dem iPad so zerschossen, das es für meine Möglichkeiten erst mal verloren ist.
Die vorerst letzte Panne erspare ich euch. Aber es sei gesagt, dass es mir leid tut solch Ungemach verursacht zu haben, diese Folgen kamen mir nicht in den Sinn ;(
Ich hoffe ihr konntet wenigstens das Wochenende genießen!
Schöne Grüße
Franziska
Nachtrag
Oh mein Gott, ich glaube der Patient lebt wieder! Habe iTunes auf den neuesten Stand gebracht, Computer rauf und runter gefahren, wollt schon in der Host-Datei rumwerkeln, habe aber den Eintrag für Apple nicht gefunden, dann 3sec auf den Ausschalten-Button, dann 10sec zusätzlich auf Home-Button und abschließend 3sec nur auf Home-Button gedrückt während das Gerät am Computi angeschlossen war und es hat Wirkung gezeigt (Einmal Unpluggend-Pling und dann Gerät-erkannt-Pling).
Dann nur noch das ganze Wiederherstellungsprozedere zum x-ten mal durchgeführt und tadaaaa! Das Gerät ist im Ladezustand: (Beweisfoddo)
Oh, doch kein Beweisfoddo… grad wird es spannend…und es…es kommt gleich….es koooommt gleich…Ahhhh, es wird erkannt! Jetzt wird es noch mal spannend – klappt es denn mit dem iCloud-Backup?
…Jaaaaa!
Von Pannen und Freuden
Lange ist es her, dass ich etwas gepostet habe – Entschuldigung!
Ich war derweil aber nicht ganz untätig. Deswegen kommt jetzt mal eine Bilderflut… 🙂
Das sind noch Weihnachtsgeschenke, die sogar rechtzeitig fertig geworden sind, obwohl ich bis zum Weihnachtsvorabend gearbeitet habe :
Ein aufbügelbares Sternenflotten-Abzeichen. Ich muss leider gestehen, dass mich mein Wunsch nach möglichst großer Authentizität hier an meine Grenzen gebracht hat, da mir der kleine Wuzel-Fortsatz rechts unten immer abgebrochen ist. Beim direkten Aufsticken natürlich kein Problem, aber als Patch tödlich 😉
Das ist ein Gurtschutz, damit man sich nicht den Hals aufschneidet beim Autofahren. Dieser hier ist noch „superkuschlig“!
Ich habe die Originaldatei noch bearbeitet, weil einige Satinstiche das Stickbild unheimlich aufwerten. Außerdem wollte ich unbedingt ein Sternchen dabei haben <3.
Stoff: Maxi Dots
Stickdatei: http://www.urbanthreads.com/products.aspx?productid=UT2975
Stickgarn: Mettler Poly Sheen
Dann habe ich ein wunderbares Buch entdeckt, das ich trotz Vorsatz zu sparen vom Fleck weg mitnehmen musste:
Titel: Herr Eichhorn und der erste Schnee
Autor:
Verlag: Thienemann-Esslinger
Außerdem musste mein neues Handy eine Hülle bekommen, nachdem ich es wegen seiner Funktionsvielfalt zum ersten Mal nicht links liegen lasse :):
Die erste Hülle war zu klein – Ahhhh! Aber zum Glück im Unglück passt sie auf ein anderes Gerät:
Beim Aussticken wurde ich ziemlich panisch, da die Datei so programmiert ist, dass die Maschine teilweise sieben(!!!!!!!) Mal über ein und die selbe Stelle eine Kontur stickt. Deswegen wird die Stickerei sehr hart und die Linien teilweise recht matschig fürs Auge, weil sie so breit ist. Außerdem ist der Oberfaden elf Mal gerissen und sogar die Nadel gebrochen – Horror!
Allem in allem musste ich also die Hülle neu berechnen und und wollte beim zweiten Mal noch ein paar Sachen verbessern. Ich habe mich zum Beispiel getraut die Kontur diesmal braun zu machen, weil schwarz das Bunny so hart aussehen lassen. Außerdem habe ich noch ein kleines Stück Mund angefügt, damit es ein bisschen mehr lächelt. Dabei ist aber das nächste Unglück passiert und die Maschine ratterte noch öfter über delikate Stellen. Fazit: Gesicht sieht nur mehr aus wie Matsch und ich muss es noch ein drittes Mal machen.
Aber derweil wird es gehen. Ich habe noch ein kleines Gimmick auf der Hinterseite eingebaut – meine Initialen.
Die Materialliste für diese Hülle ist ewig:
- dünnes, wasserlösliches Vlies
- selbstklebendes Vlies
- schwarzer Jersey (Innenseite)
- Füllvlies als Handyschutz
- Maxi Dots Nicki
- viele, viele Stickgarne
- Stickdatei
Ich habe mich auch an meinen ersten Keksen probiert – danke an Dorothee an dieser Stelle, die mich letztes Jahr auf dieses leckere Rezept gebracht hat. Die Förmchen sind von Janosch.
Heuer habe ich Stickerbögen für meine Tagesheim-Kinder gemacht. Da sie speziell für sie gemacht wurden, hatten sie sogar Freude daran ;).
Schneiddatei: Lettering Delights
Stickerpapier: Avery Universal Etiketten matt (Achtung: Beim Laser-Drucker „Etiketten“ bei Papier einstellen, sonst bröselt der Druck ab)
Stanze: Fähnchen StampinUp
Ich habe mich auch an Party-Häppchen versucht:
Die Zahnstocher-Deko sind auf Stickerpapier gedruckte Chameleons und dann mit Plotti ausgeschnitten und um den Zahnstocher geklebt. Geht reeelativ schnell. Wie man solche Topper macht, könnt ihr hier bei der wunderbaren Jin Yong nachlesen.
Und zu unserem Monatsthema Monster habe ich hier noch ein kleines Bastelwerk fabriziert.