Vor einiger Zeit durfte ich beim Betzold Kollegium die Magnet-Haftis testen. Inzwischen einige Wochen im Betrieb kann ich folgendes Fazit abgeben:
Ich verwende Haftis von der Firma magnetoplan schon seit geraumer Zeit und weiß deshalb genau was mir an den Magnetstickern wichtig ist: 1) Gute Klebeigenaschaften, das heißt sie müssen auch problemlos und ganzflächig auf Laminiertem halten und das für viele Jahre 2) Ein sinnvoller Spender, der einfach funktioniert, um ein schnelles Verarbeiten zu ermöglichen 3) Und natürlich muss der Magnet stark genug sein, um das Material gut an der Tafel zu halten und gleichzeitig dünn genug, um bei Bedarf zerschnitten werden zu können und das Material nicht wuchtig und schwer werden zu lassen. Zu 1) bis jetzt sehr zufriedenstellend! A6-Karten werden von einem Hafti problemlos gehalten. Und der Magnet klebt auch auf Laminat ausgesprochen gut. Zu 2) Auf der Verpackung ist eine ausführliche Anleitung, um sie in einen Spender umzufunktionieren, der jeder folgen können sollte. Dann kann man einfach an der Rolle ziehen und die Haftis lösen sich nacheinander vom Trägerband ab – kinderleicht und praktisch! Zu 3) Auch mit den Magneteigenschaften bin ich vollends zufrieden! Man kann die Haftis ganz leicht zerschneiden und das Material hält an der Tafel. A4 große Kartonkarten befestige ich mit 4 Magneten, kleine A6-Karten mit einem. Alles in allem ein Produkt dem ich vorbehaltlos volle Punktzahl gebe und jedem Lehrer empfehlen kann!

Hier habe ich die Haftis zum Erstellen von Anleitungsnummerierungen für die Tafel verwendet.

Hält sogar ein nicht(!)-laminiertes A4-Blatt. An der Tafel sollte die Magnetwirkung noch besser sein, als am heimischen Kühlschrank 🙂