Caran d’Ache Luminance

Hello, hello!
Gestern hatte ich einen wunderbaren verspäteten Weihnachtstag, da einige der Geschenke noch eingetrudelt sind. Eines davon waren die Caran d’Ache Luminance Farbstifte. Es ist die 76 Stifte Box, um 206€, und ich habe mich echt darauf gefreut, deswegen wurden sie sofort ausprobiert.
Ich wollte eine Farbraumerweiterung ausgehend von den Prismacolors mit mehr oder minder gleichen Eigenschaften, Abrieb, Auftrag und Intensität betreffend. Also mussten es Farbstifte auf Wachsbasis sein. Außer den Prismacolor wurden mir noch die Derwent Coloursoft und eben die Caran d’Ache Luminance empfohlen.

Die Derwent habe ich mir zuerst bestellt, weil sie gerade im Angebot waren und sie haben mich persönlich nicht überzeugt. Die Farben knallen nicht so wie die Prismacolor und auch der Auftrag war nicht so meins. Ich muss aber dazu sagen, dass ich sie nicht auf Herz und Nieren geprüft habe. Einfach ein bisschen probiert und gleich befunden, dass ich die nicht mag.

IMG_9689 Kopie

Dann habe ich die Caran d’Ache Luminance bestellt und ausprobiert und die entsprechen meinen Vorstellungen. Sie sind noch ein bisschen weicher als die Prismacolor, was ich daran merke, dass man sie nicht so haarfein auftragen kann. Die Farben sind genau gleich intensiv und tatsächlich gibt es viele Farbschattierungen, die ich noch nicht hatte: helltürkis, dunkelgelb, dunkelorange, hellbraun, dünkleres Magenta etc.

IMG_9690 Kopie

Die Aufmachung der Stifte gefällt mir sehr gut. Die Box ist zwar aus Karton, aber sehr wertig gemacht mit abgerundeten Deckelkanten und innen ist jeder Stift mit schwarzem Schaumstoff abgetrennt und bei Transport und Lagerung umgeben.
Ich habe sie auch schon gespitzt, da sie relativ ungespitzt daherkommen. Mit dem Prismacolor Spitzer kein Problem.
Es sind auch zwei Blender dabei, die man verwenden kann, um die winzigen weißen Felder auf dem Papier zu bedecken, die sooft beim Zeichnen entstehen, indem man mit dem Blender drüber rubbelt. Cooler Effekt, aber man sollte es nicht übertreiben, weil sonst die Farbfläche abgetragen wirkt. Und man sollte es am Schluss machen, weil dadurch eine wachsige Oberfläche entsteht und die Farben nicht mehr so gut greifen. Die Blender haben ein glänzendes Finish.


Ich habe sie jetzt auf Kraftpapier und auf Kopierpapier verwendet und bin echt zufrieden (was man bei dem Preis auch sein muss!).
Hier bei Gerstäcker kann man die Stifte einzeln nachkaufen – sehr praktisch!

 

Die kleine, süße Biene ist der künstlerische Beitrag meiner Großcousine ❤ . Die Vogelskizze entstand nämlich ganz nebenbei beim Testen ihrer tollen neuen Farbstifte (siehe Biene), ebenfalls Wachsbasis, Tage zuvor. Deswegen musste auch Kopierpapier und Kulli herhalten, da gerade nichts anderes hatten 🙂 .

So und nach diesem wieder einmal sehr textlastigen Beitrag wünsche ich euch allen einen GUTEN RUTSCH und ein FANTASTISCHES JAHR 2018!!
Alles Liebe
Franziska

Ein Tag vor Weihnachten…

… und meine Kreativität befindet sich am Tiefpunkt. Was problematisch ist, da ich ja noch die ganzen Geschenke heute verpacken wollte und feststellen musste, dass ich  ja noch gar keine Geschenkanhänger für mich selbst produziert hab. Na ja, weil ich Lust auf Aquarell hatte und durch das Geschenkpapier ein Farbschema vorgegeben hatte, habe ich mir gedacht ein Backgroundstempel wäre nicht verkehrt. Dann noch in weiß embosst und mit einem Farbverlauf in rot drübergepinselt. Es ist sogar recht nett geworden:

Was du dazu brauchst:

  • Winsor & Newton Mars Black
  • Daniel Smith Alizarin Crimson
  • Daniel Smith Perylene Scarlet
  • Hero Arts Hand Drawn Snowflakes Bold Print
  • Hero Arts White Embossing Powder
  • Aquarellpapier
  • Heißluftföhn

Die fertigen Geschenke schauen jetzt so aus:

IMG_9611 Kopie

Damit kann ich ganz gut leben. Das süße Papier ist übrigens vom Nanu Nana. Und jetzt noch Aniskekse backen. Hoffentlich geht nichts schief, denn große Hoffnung ruht auf diesem Backwerk. Beste Voraussetzung, um etwas phänomenal in den Sand zu setzen 😉
Ich wünsche euch noch einen feinen Samstag und viel Freude!
Franziska

 

2D-Weihnachtsschmuck

IMG_9556 Kopie

In unserem Englischbuch (Playway 4) wird für die Christmas-Unit eine Spielidee zum Song vorgestellt, bei der die Kinder passend zu den Lyrics Christbaumschmuck auf den Baum am Boden legen. Allerdings sind keine Kopiervorlagen beim Buch dabei, deswegen musste ich selbst tätig werden und hab mal wieder beim Graphic Tablet bemüht, das ich schändlicher Weise schon so lange nicht mehr benutzt habe *pfui*.
Außerdem habe ich aus Packpapier einen großen Weihnachtsbaum ausgeschnitten. Da sich das Papier aber logischerweise wieder einrollt, musste ich es eine Nacht lang beschweren. Sah lustig aus:

IMG_9545 Kopie

Anti-Einroll-Maschine

Vom bestückten Baum habe ich leider kein Foto, aber es sah echt hübsch aus und die Kinder hatten Spaß!
Liebe Grüße
Franziska

 

Weihnachten Anhänger

Jedes Jahr wieder bekomme ich Anfragen für Geschenke-Anhänger und dieses Jahr gleich für zwei verschiedene Designs.

Den Klassiker

Der Stern auf dem Kreis wirkt aus heutiger Kinowelt-geprägter-Sicht fast etwas Captain America artig, aber Jack Kirby und Joe Simon haben eben gewusst was wirkt.
Das rote Papier ist von StampinUp und der Stern ist eine Handstanze und von der gleichen Firma.
Der mit Gold embosste Hintergrundstempel ist von My Favorite Things und heißt Romantic Script Background. Wer die Schrift liest wird erkennen, dass es sich um einen Auszug von „Stolz und Vorurteil“ handelt. Weswegen ich diesen Stempel noch zusätzlich schätze ❤ . Um das Design zu erden habe ich mit einem goldenen Gelstift (Müller Hybrid Gel Grip von Pentel) eine kleine Sticklinie um den Kreis gestrichelt. Ferdisch!

Einfach, aber effektiv

IMG_9521 Kopie

Für diese Anhänger braucht man: einen weißen Farbstift, Spitzer, schwarzes Stempelkissen (ArchivalInk StampinUp), Kraft Cardstock, einen schwarzen Fineliner (Copic Multiliner 0,3) und vieeeele zuckersüße Stempel von Stacey Yakula von Purple Onion Designs.

Zuerst habe ich die Motive mittig platziert und gestempelt. Dann habe ich die Bodenlinie und Schneebälle mit dem schwarzen Fineliner eingezeichnet. Zum Abschluss habe ich noch den Schnee weiß eingefärbt unde basta!
Viele schöne Grüße aus der Weihnachtsbastelei 😉
Franziska

Mini-Geschenke II

IMG_9528 Kopie

Ich habe euch ja schon die Filzherzen gezeigt, die ich mit den Kindern fabriziert habe. Jetzt habe ich noch meinen eigenen Schliff hinzugefügt. Ich habe mit den Javana 3D-Pens den ultimativen Lebkuchenherz-Effekt hinzugefügt. Das schaut nicht nur lustig aus, sondern fühlt sich auch ganz fein und lustig an! Im Backofen funktioniert das super!
Ich habe zuerst die Herzen ausgestanzt und dann mit den Stiften bemalt. Dann kam es für bei 150 Grad Umluft ohne vorherige Trockenzeit in den Ofen. Ich habe dazu eine hitzeresistente Backmatte genommen, da es das Backpapier an den Enden aufgehoben und umgeklappt hätte – direkt in die feuchte Bemalung. Das wäre eine schöne Bescherung gewesen!
Im Anschluss habe ich die Herzen mit einem 1m langen Stickgarn und dem Überwendlichstich zusammengenäht.
Geht erfreulich schnell 🙂 !
Liebe Grüße
Franziska

Kleine Aufmerksamkeiten zu Weihnachten

IMG_9555 Kopie

Für Kollegen oder anderen Menschen, den man zu Weihnachten gerne zeigen will, dass man an sie denkt, habe ich  mir heuer Cover-Ups von Merci-Schokoladen ausgedacht. In diesem Beitrag habe ich die Fertigung näher geschildert.
Um die Massenherstellung zu erleichtern, habe ich mir eine Datei für die Silhouette Cameo (Schneidplotter) erstellt, die ich hier gerne zur Verfügung stelle:

Merci Schokoladentafel Verpackung

Das Schmuckpapier des Covers ist aus Restbeständen in meinem Vorrat. Im Endeffekt habe ich einfach digitales Designpapier auf Tonpapier gedruckt. Das funktioniert super!

Die süßen Pinguine sind von C.C. Designs und noch erhältlich:

  • Holiday Penguins
  • Sweet Penguins
  • Penguin Party
IMG_9554 Kopie

Registriermarken mit weißem Papier unterlegen hilft bei Erkennungsproblemen.

Die kleinen Sprüche und Banner habe ich auch mit der Silhouette Cameo erstellt. Die kann ich leider aus Lizenzgründen nicht bereitstellen, da die Schrift gekauft ist. Aber einen Tipp kann ich geben: Wenn ihr transparentes Papier verwendet, deckt die Registriermarken mit weißem Papier ab, sonst erkennt die Maschine sie nicht oder zumindest kann das passieren.

Ein schönes Wochenende wünsche ich euch!

Färbeln mit Farbstiften

IMG_9444 Kopie

My Perfect Buddy von Dreamerland Crafts

Wer mit Farbstiften (Buntstiften) Stempel bemalt wird das Problem kennen, dass die schwarzen Linien übermalt werden und nicht mehr so intensiv sind, beziehungsweise teilweise ganz verschwinden.
Diesmal habe ich eine zuckersüße Lieferung vom Bastelhaus bekommen. Der Stempel oben heißt My Perfect Buddy von Dreamerland Crafts und ich wollte ihn mit meinen Prismacolor Premier anfärbeln ohne die schönen Linien zu verlieren. Deswegen habe ich mir einen schlauen Plan zurecht gelegt:

  1. Papier ins Eck der Mini Misti einpassen.
  2. Motiv zwei Mal mit Archival Stampin‘ Pad Basic Black von StampinUp aufstempeln.
  3. Papier herausnehmen und einfärbeln. Stempel nicht aus der Misti entfernen!
  4. Papier wieder in die Misti einpassen und über das eingefärbte Motiv nochmals drüberstempeln.

Woa, bin direkt selbst überrascht was für einen Unterschied das macht. Sehr begeistert bin ich auch von der Tatsache, dass die neuen Dreamerland Crafts Stempel als Rubber-Version verkauft werden, wodurch viel zartere Linien und ein sehr viel ebenmäßigeres Bild entsteht. Es gibt auch passende Stanzen dazu. Und da habe ich gleich noch einen Tipp:
Ich habe es leider nicht geschafft die Stanze schön über das Motiv zu positionieren, deswegen habe ich einen Trick angewandt.

  1. Zuerst habe ich aus Tonpapier ein Negativ ausgestanzt (cremefarbenes Papier).
  2. Dann positioniere ich das Negativ so über dem Bild, dass die Ränder schön gleichmäßig sind oder wie in diesem Fall, möglichst gleichmäßig. Zum Sichern klebe ich die Tonpapier-Maske noch am Kraftpapier an. IMG_9441 Kopie
  3. Stanze ins Negativ einpassen. Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl spürt wenn die Stanze „einrastet“. IMG_9442 Kopie
  4. Stanze mit Post-it-Tape oder ähnlich leicht ablösbaren Klebestreifen fixieren.
  5. Dieses Papier-Stanzen-Sandwich durch die Walze (Sizzix Big Shot Plus) drehen und tadaa!

IMG_9449 Kopie

Diese Methode ist auch super für Stanzen, die nicht aus Konturen bestehen, sondern wie die früher erschienen MFT-Stanzen flächenfüllend sind.

Übrigens konnte ich mit der neuen Lieferung auch diese Karte endlich fertig stellen – jöh!

IMG_9447 Kopie

Das kleine Schweinchen im Guckloch ist von einem anderen Set, passt aber exakt dazu ❤

Und vom Set „Shopping makes me happy“ habe ich die Hauptfiguren noch mit Copics und Prismacolor einen Farbschub verpasst. Eigentlich wollte ich nur Copics verwenden, aber leider habe ich die falsche Stempelfarbe verwendet, weil ich schöne, satte Linien bei einem neuen Clearstamp haben wollte, was mit den Copic-freundlichen-Tinten immer schwer ist. Irgendwann werden sie eine Tinte erfinden, die man mit Copics verwenden kann und so fein und farbintensiv stempelt wie die Basic Black von StampinUp oder die Versafine in schwarz (Stoßgebet hier einfügen).

IMG_9450 Kopie

So, jetzt wünsche ich euch ein wunderbares Wochenende und sende liebe Grüße in alle Ecken der Welt, aus denen meine Seite besucht wird ❤ .
Franziska

Merci Schokolade Verpackung

Morgen!

Die Adventszeit hat begonnen und ich überlege schon wegen Mini-Weihnachtsgeschenken, die man Kollegen, als nette Aufmerksamkeit, hinlegen kann. Dabei ist mir das hier eingefallen:

IMG_9357

Die kleinen Merci-Schokoladen, hier gefunden im Merkur, kommen zu fünf Stück pro Verpackung und haben selbst keine Papp-Ummantelung. Es bietet sich also an, diese in besonders schöner Gestalt selbst zu fabrizieren.

Ich habe mir ein Schmuckpapier geschnappt und zugeschnitten: 11 cm x 9,3 cm. Bei 2,6 cm, 3,3 cm, 7,8 cm und 8,9 cm habe ich mit dem Scor-Pal Falzlinien eingefügt und dann gefaltet:

img_9354.jpg

Damit es bombensicher hält habe ich auf einer der Kanten noch ein Be Creative Tape in 3mm hinzugefügt:

IMG_9356

Dann nur noch die Schutzfolie abziehen, zweite Lasche auf den Klebefilm drücken und schon ist die Basis fertig.
Jetzt kommt der eigentliche Spaß, zumindest für mich, das Verzieren!
Ich habe dazu die MFT Polar Bear Pals genommen.
Viel Freude beim Nachbasteln!

Liebe Grüße

Franziska