StampinUp Farbkartons

Um eine Übersicht über einige der verfügbaren Farbkartons zu bekommen habe ich letzte Woche die Kartons von Papertrey Ink in einen Farbfächer verarbeitet und heute die von Stampin Up. Endlich durchschaue ich das Ganze. Nebenbei sind noch 50 verschiedenfarbige Kartenbasen (lustiges Wort X) entstanden – sehr praktisch! Diesmal habe ich mir auch die Mühe angetan für jedes Papier einen Sticker zu machen:

IMG_0093 KopieIMG_0094 Kopie

Die Farbfächer sind einfach unheimlich praktisch! Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Schöne Grüße
Franziska

TeeFury: Erfahrung

Ich habe euch ja schon vor geraumer Zeit erzählt, dass ich vorhabe T-Shirts bei TeeFury  zu bestellen, da diese so einzigartig schöne Pop-Kultur Bilder zeigen.

Service: Das habe ich inzwischen auch gemacht. Internet-Reviews zum Trotz wurden meine Emails ausgesprochen schnell, freundlich und vor allem sinnvoll,  und zwar wiederholt, beantwortet.
Versand: Die Versandkosten waren  bei meiner Bestellung bei 150$ ungefähr 21$ was ich schwer in Ordnung finde. Der Versand selbst: Man bekommt wirklich keine Sendungsnummer, weswegen die Lieferung nicht verfolgbar ist. Weil ich eine lästige Nudel bin, habe ich nachgefragt und bekam heraus, dass mit APC versendet wird, aber es war mit der Sendungsnummer, die ich dann auch bekam, wirklich nur bis zu den Landesgrenzen verfolgbar. Es hat die vollen 6 Wochen gebraucht.
Auch Zoll war zu entrichten, ca. 35€.

Preise: Wer dort bestellen möchte, sollte die Augen offen halten, da es immer wieder ganz tolle Aktionen gibt. Ich habe mir dadurch über 30$ gespart. Ansonsten zahlt man von S bis XL 22$ und ab XXL 23$.

Qualität Stoff: Bei den figurbetonten Damen T-Shirts (Womens Fitted) bekommt man nur XXL, bei den normalen (Women) bekommt man bis 3XL. Warum das für halbwegs normal gewichtige Leute von Bedeutung ist? Weil das asiatische Größen sind. S-L ist bei denen XXL! Es empfiehlt sich wirklich ein gut sitzendes T-Shirt abzumessen und mit der Größentabelle zu vergleichen. Die ist praktischer Weise direkt über der Größenauswahl beim T-Shirt zu finden. Natürlich nur in Inch-Angabe…
Wenn man genau liest, findet man den kleinen Satz „Sizes may vary +/- one inch“. Da das 2,5 cm auf oder ab und vor allem pro Seite sind, kann das bis zu zwei Größen Unterschied bedeuten:

TeeFury Größen

Große Unterschiede der T-Shirt-Größen innerhalb der gleichen Größe (dreifache Wortwiederholung: 5! Setzen! ;P )

Die Stoffqualität ist sehr gut. Auch nach dem ersten Waschen (Handwäsche bei Waschmaschine) haben sie sich nicht verzogen. Sie werden auch als „preshrink“ bezeichnet und sollten durchs Waschen nicht mehr eingehen. Auch die Nähte sind ordentlich verarbeitet und auch der Kragen hat innen ein Schrägband, um die Naht zu verbergen. Vorbildlich!

Qualität Print: Und da kommen wir zu dem riesen, fetten Problem, das sich mir auftat: Ich finde den Druck grauenhaft! Total ausgewaschen und schon teilweise kaputt. Bei mir waren auch so seltsame Linien drin, die definitv nicht drin sein sollten. Fairer Weise muss ich sagen, dass alle zwei Befragten es überhaupt nicht so schlimm finden wie ich.

Auf den Fotos schaut der Kontrast der Drucke besser aus, als in Wirklichkeit:

Die Fotos wurden natürlich aufgenommen, bevor die Drucke jemals eine Waschmaschine von innen gesehen hatten. Ob die Drucke so halbtransparent (weiß ist nicht weiß) gehören, wurde mir leider nicht beantwortet, aber die Striche im Druck sind auf jeden Fall nicht richtig. Offensichtlich ist, dass die Drucke nicht mit Weiß unterlegt worden sind, um maximale Strahlkraft der Bilder zu gewährleisten, was für mich in diesem Fall ein Unding der Superlative ist! Ich habe sie ja wegen der Bilder gekauft! Also sollten die auch zur Gänze zur Geltung kommen! Die Kundenbilder auf der Seite sind leider nicht vergrößerbar und bei den Vorschaubildern der Tees wurden die Prints mit Photoshop reingeschnitten, damit sie nicht jedes Mal ein neues Foto schießen müssen. Ich kann also auch nicht so feststellen, ob das normal ist.

Fazit: Nachdem ich freundlich meinen Unmut über den schlechten Druck beim Kundenservice zum Ausdruck gebracht habe, wurde mein gesamter Einkauf samt Liefergebühren rückerstattet und ich musste nur den Zoll selbst bezahlen. Das ist herausragender Service!
Und ich verbleibe mit T-Shirts, die die hammermäßigsten Bilder tragen würden, die ein Fan tragen könnte, aber mit lausiger Druckqualität, von denen mir ein paar passen und ein paar nicht. Ich bin so traurig… Ich würde doch so gern mit Stolz geschwellter Brust mein Fantum zur Schau tragen.

Frage an euch: Habt ihr bei TeeFury auch mal bestellt? War bei euch der Print auch so grottig? Ich würde mich ausgesprochen über Antworten freuen!

Wer das alles gelesen hat ist ein Knaller! Danke für dein Interesse! ❤

Papertrey Ink

Hallooo!
Gut, dass man beim Schreiben meine Stimme nicht hört, dann würde man nämlich merken, wie krank ich gerade bin, was auch der Grund für den verzögerten Post ist, sorry! Da ich in letzter Zeit viele Firmen in Amerika ausprobiere und selbst dankbar für Reviews gewesen wäre, schreibe ich ein bisschen über meine Erfahrungen.
Vielleicht ist die eine oder andere Person unter Euch schon mal über die Firma Papertrey Ink gestolpert und hat sich ein, zwei Sachen von denen näher angeschaut. Mir ist es so gegangen und ich habe schwer geschluckt, als ich die Versandkosten gesehen habe (65$). Aber als sich über die Monate immer mehr an interessanten Produkten angestapelt hat, habe ich investiert und bei ihnen bestellt.
Sie haben einen sehr netten und schnellen Email-Service, das ist mir schon mal vorab, als äußerst positiv aufgefallen.

Versendet wird mit USPS von Cincinnati aus und ist im Normalfall verfolgbar. Ich verwende hierfür die Parcel Track-App und die Österreichische Post-App, denn im Normalfall sind die USPS-Pakete auch schon mit der Post-App verfolgbar einen Tag nach Aufgabe. Es steht halt nur da „Paketaufgabe im Ausland“ oder ähnliches, anstatt wo genau es sich befindet – aber ansonsten überaus praktisch.

Zollgebühren sind natüterlich auch angefallen: für 192€ Wert ca. 35€.

Und das habe ich bekommen (die Papier-Sampler hatte ich da schon verarbeitet, deswegen nicht im Bild inkludiert):

IMG_0048 Kopie

Vom Stempeldesign der Firma bin ich nicht so der Fan, aber die Papiere, Bänder, Stanzen etc. sind total interessant! Sie haben einfach so tolle Ideen!
Hier zwei Close-Ups der Produkte:

Das wirklich Tolle ist, dass die Farben der Produkte aufeinander abgestimmt sind. Um einen Überblick der Farben zu bekommen, habe ich einfach beide Perfect Match Cardstock Sampler bestellt, um alle möglichst kostengünstig zu sehen. Daraus habe ich einen Colorsampler gebastelt:

Ich habe von jedem der 8×11 Inch Papiere ein Stück (7×4 cm) am Rand rausgeschnitten und mit dem Farbnamen beschrieben. Am Schluss habe ich sie nach meinem Gutdünken farblich geordnet, gelocht und an einen Buchring gehängt. Beim Lochen nehme ich immer ein fertig gelochtes Exemplar, lege es Kante an Kante auf das nächste und zeichne mit Bleistift das Loch ab. Dann kann man mit die We R Memory Keepers – Crop-A-Dile einfach über die Markierung halten (sieht man durch) und lochen – Kinderspiel!

Auf eine Stanze habe ich mich ganz besonders gefreut: Die Mighty Bloom Stanze. Seit einem Jahr habe ich nämlich schon ein sehr schönes Bild von Mo’s Digital Pencil fertig bepinselt und ausgeschnitten in meinem Vorrat und das war wie geschaffen für diese Karte:

IMG_0044 Kopie

Das Bild heißt Ava, ich bin davon schlichtweg begeistert und war deswegen ganz besonders stolz, als es auch noch koloriert gut aussah ❤ ❤ ❤

IMG_6848 Kopie

Verwendete Copics…

Ich wünsche Euch einen schönen Montag und sende liebe Grüße
Franziska

Bären im Schnee

Nachdem es in meiner Region immer noch immer wieder schneit, habe ich für den Kunstunterricht eine Idee aufgegriffen, die mir wahnsinnig gut gefallen hat, und die ich auf Pinterest gefunden habe. Der Originalbeitrag ist auf französisch und die Bären sind einfach zuckersüß! Eigentlich wollte ich die Bären exakt wie im Original erstellen, aber leider konnte ich mir keinen Reim drauf machen, wie die mit Tinte koloriert haben und Antwort habe ich leider noch keine erhalten, weswegen ich Wasserfarben genommen habe.

IMG_9865 Kopie

Schritt 1) Auf einem A3-Bild mit Bleistift die Konturen vorzeichnen.

IMG_9960 Kopie

Schritt 2) Mit Wachsmalfarben bunte Muster in die Blockstreifen des Schals malen. Außerdem mit weißer Wachsmalfarbe Schneeflocken in den Hintergrund malen.

IMG_9961 Kopie

Schritt 3) Mit Wasserfarben den Bär, den Schal und den Hintergrund ausmalen. Dadurch treten die Schneeflocken weiß hervor – Magieee! Wichtig: Alle Flächen, die mit Wasserfarben bemalt werden, müssen trocken sein, bevor man die angrenzende Fläche bemalt, weil sonst die Farben ineinander fließen. Das kann eine wunderbare Technik sein (=Nass-in-Nass), aber hier sähe das einfach „verhunzt“ aus.

Tipp: Genau erklären wie man die Farben stark erhellt um Pastellfarben zu erhalten. Viele haben z.B.: keine Hellbraun in ihrem Farbkasten oder für den Hintergrund ist es auch sehr empfehlenswert die Blau stark zu erhellen. Im Deckel der Wasserfarben sind oft Mischschälchen integriert. In diese 3x den Pinsel, der mit sauberen Wasser benetzt ist, abtropfen und zum Schluss ein wenig Farbe hineinmischen.

IMG_9962 Kopie

Schritt 4) Mit der dicken Seite des schwarzen Filzstiftes die Bleistift-Konturen nachmalen. Tadaa, fertig!

IMG_9948 Kopie

Das war mein Tafelbild. Für den ersten Schritt habe ich nur die Konturzeichnung aufgehängt. Die Kreidezeichnung ist neben dem Erklären entstanden. Das hat den Vorteil, dass die Kinder auch gleich sehen, wo es am einfachsten ist anzufangen um einen Bären zu erhalten, der das ganze Bild ausfüllt. Wir haben Kopf- und Ohrenform des Bären besprochen, die Teile des Bären, verschiedene Augenformen, Augenbrauen, Gesichtsausdrücke und die sichtbaren Teile des Auges (Augapfel, Iris, Pupille). Auch die Glanzpunkte bei Augen und Nasenspitze waren ein Thema („Weil der Bär feuchte Augen und Nase hat, deswegen glänzt es da!“ ❤ ).
Ich habe auch die Wörter Seiten- und Halbseitenprofil, sowie Frontalansicht und Porträt eingeführt. Und die Technik des Erstellens von Pastelltönen erklärt.

Bis jetzt sind die Schülerbilder wunderschön geworden. Jedes individuell und wirklich liebenswert.

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag! Schöne Grüße schickt Euch
Franziska