Hallooo!
Gut, dass man beim Schreiben meine Stimme nicht hört, dann würde man nämlich merken, wie krank ich gerade bin, was auch der Grund für den verzögerten Post ist, sorry! Da ich in letzter Zeit viele Firmen in Amerika ausprobiere und selbst dankbar für Reviews gewesen wäre, schreibe ich ein bisschen über meine Erfahrungen.
Vielleicht ist die eine oder andere Person unter Euch schon mal über die Firma Papertrey Ink gestolpert und hat sich ein, zwei Sachen von denen näher angeschaut. Mir ist es so gegangen und ich habe schwer geschluckt, als ich die Versandkosten gesehen habe (65$). Aber als sich über die Monate immer mehr an interessanten Produkten angestapelt hat, habe ich investiert und bei ihnen bestellt.
Sie haben einen sehr netten und schnellen Email-Service, das ist mir schon mal vorab, als äußerst positiv aufgefallen.
Versendet wird mit USPS von Cincinnati aus und ist im Normalfall verfolgbar. Ich verwende hierfür die Parcel Track-App und die Österreichische Post-App, denn im Normalfall sind die USPS-Pakete auch schon mit der Post-App verfolgbar einen Tag nach Aufgabe. Es steht halt nur da „Paketaufgabe im Ausland“ oder ähnliches, anstatt wo genau es sich befindet – aber ansonsten überaus praktisch.
Zollgebühren sind natüterlich auch angefallen: für 192€ Wert ca. 35€.
Und das habe ich bekommen (die Papier-Sampler hatte ich da schon verarbeitet, deswegen nicht im Bild inkludiert):
Vom Stempeldesign der Firma bin ich nicht so der Fan, aber die Papiere, Bänder, Stanzen etc. sind total interessant! Sie haben einfach so tolle Ideen!
Hier zwei Close-Ups der Produkte:
Das wirklich Tolle ist, dass die Farben der Produkte aufeinander abgestimmt sind. Um einen Überblick der Farben zu bekommen, habe ich einfach beide Perfect Match Cardstock Sampler bestellt, um alle möglichst kostengünstig zu sehen. Daraus habe ich einen Colorsampler gebastelt:
Ich habe von jedem der 8×11 Inch Papiere ein Stück (7×4 cm) am Rand rausgeschnitten und mit dem Farbnamen beschrieben. Am Schluss habe ich sie nach meinem Gutdünken farblich geordnet, gelocht und an einen Buchring gehängt. Beim Lochen nehme ich immer ein fertig gelochtes Exemplar, lege es Kante an Kante auf das nächste und zeichne mit Bleistift das Loch ab. Dann kann man mit die We R Memory Keepers – Crop-A-Dile einfach über die Markierung halten (sieht man durch) und lochen – Kinderspiel!
Auf eine Stanze habe ich mich ganz besonders gefreut: Die Mighty Bloom Stanze. Seit einem Jahr habe ich nämlich schon ein sehr schönes Bild von Mo’s Digital Pencil fertig bepinselt und ausgeschnitten in meinem Vorrat und das war wie geschaffen für diese Karte:
Das Bild heißt Ava, ich bin davon schlichtweg begeistert und war deswegen ganz besonders stolz, als es auch noch koloriert gut aussah ❤ ❤ ❤

Verwendete Copics…
Ich wünsche Euch einen schönen Montag und sende liebe Grüße
Franziska