Bären im Schnee

Nachdem es in meiner Region immer noch immer wieder schneit, habe ich für den Kunstunterricht eine Idee aufgegriffen, die mir wahnsinnig gut gefallen hat, und die ich auf Pinterest gefunden habe. Der Originalbeitrag ist auf französisch und die Bären sind einfach zuckersüß! Eigentlich wollte ich die Bären exakt wie im Original erstellen, aber leider konnte ich mir keinen Reim drauf machen, wie die mit Tinte koloriert haben und Antwort habe ich leider noch keine erhalten, weswegen ich Wasserfarben genommen habe.

IMG_9865 Kopie

Schritt 1) Auf einem A3-Bild mit Bleistift die Konturen vorzeichnen.

IMG_9960 Kopie

Schritt 2) Mit Wachsmalfarben bunte Muster in die Blockstreifen des Schals malen. Außerdem mit weißer Wachsmalfarbe Schneeflocken in den Hintergrund malen.

IMG_9961 Kopie

Schritt 3) Mit Wasserfarben den Bär, den Schal und den Hintergrund ausmalen. Dadurch treten die Schneeflocken weiß hervor – Magieee! Wichtig: Alle Flächen, die mit Wasserfarben bemalt werden, müssen trocken sein, bevor man die angrenzende Fläche bemalt, weil sonst die Farben ineinander fließen. Das kann eine wunderbare Technik sein (=Nass-in-Nass), aber hier sähe das einfach „verhunzt“ aus.

Tipp: Genau erklären wie man die Farben stark erhellt um Pastellfarben zu erhalten. Viele haben z.B.: keine Hellbraun in ihrem Farbkasten oder für den Hintergrund ist es auch sehr empfehlenswert die Blau stark zu erhellen. Im Deckel der Wasserfarben sind oft Mischschälchen integriert. In diese 3x den Pinsel, der mit sauberen Wasser benetzt ist, abtropfen und zum Schluss ein wenig Farbe hineinmischen.

IMG_9962 Kopie

Schritt 4) Mit der dicken Seite des schwarzen Filzstiftes die Bleistift-Konturen nachmalen. Tadaa, fertig!

IMG_9948 Kopie

Das war mein Tafelbild. Für den ersten Schritt habe ich nur die Konturzeichnung aufgehängt. Die Kreidezeichnung ist neben dem Erklären entstanden. Das hat den Vorteil, dass die Kinder auch gleich sehen, wo es am einfachsten ist anzufangen um einen Bären zu erhalten, der das ganze Bild ausfüllt. Wir haben Kopf- und Ohrenform des Bären besprochen, die Teile des Bären, verschiedene Augenformen, Augenbrauen, Gesichtsausdrücke und die sichtbaren Teile des Auges (Augapfel, Iris, Pupille). Auch die Glanzpunkte bei Augen und Nasenspitze waren ein Thema („Weil der Bär feuchte Augen und Nase hat, deswegen glänzt es da!“ ❤ ).
Ich habe auch die Wörter Seiten- und Halbseitenprofil, sowie Frontalansicht und Porträt eingeführt. Und die Technik des Erstellens von Pastelltönen erklärt.

Bis jetzt sind die Schülerbilder wunderschön geworden. Jedes individuell und wirklich liebenswert.

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag! Schöne Grüße schickt Euch
Franziska

2 Kommentare zu “Bären im Schnee

Hier kannst du etwas tippseln ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..