Kleine Aufmerksamkeiten zu Weihnachten

IMG_9555 Kopie

Für Kollegen oder anderen Menschen, den man zu Weihnachten gerne zeigen will, dass man an sie denkt, habe ich  mir heuer Cover-Ups von Merci-Schokoladen ausgedacht. In diesem Beitrag habe ich die Fertigung näher geschildert.
Um die Massenherstellung zu erleichtern, habe ich mir eine Datei für die Silhouette Cameo (Schneidplotter) erstellt, die ich hier gerne zur Verfügung stelle:

Merci Schokoladentafel Verpackung

Das Schmuckpapier des Covers ist aus Restbeständen in meinem Vorrat. Im Endeffekt habe ich einfach digitales Designpapier auf Tonpapier gedruckt. Das funktioniert super!

Die süßen Pinguine sind von C.C. Designs und noch erhältlich:

  • Holiday Penguins
  • Sweet Penguins
  • Penguin Party
IMG_9554 Kopie

Registriermarken mit weißem Papier unterlegen hilft bei Erkennungsproblemen.

Die kleinen Sprüche und Banner habe ich auch mit der Silhouette Cameo erstellt. Die kann ich leider aus Lizenzgründen nicht bereitstellen, da die Schrift gekauft ist. Aber einen Tipp kann ich geben: Wenn ihr transparentes Papier verwendet, deckt die Registriermarken mit weißem Papier ab, sonst erkennt die Maschine sie nicht oder zumindest kann das passieren.

Ein schönes Wochenende wünsche ich euch!

Massenproduktion bei Karten

Hallo alle zusammen!

Für ein Event, das im Sommer statt gefunden hat, wollte ich Dankeskarten erstellen, die zwar selbstgemacht, aber nicht so immens aufwändig sind, dass es unschaffbar ist. Deswegen überlegte ich mir den Schriftzug auf Transparenpapier zu drucken und mit der Silhouette Cameo auszuschneiden. Bei meinem ersten Versuch, damals noch für das Event selbst, hat es super funktioniert. Es wurden zwar wieder mal die Registriermarken erkannt, aber da das die Cameo bei mir inzwischen ständig macht, habe ich mir nichts dabei gedacht. Das war der Output:

IMG_8369 Kopie

Gestern wollte ich die Großaktion starten und verzweifelte. Immer verrutschte der Schnitt nach oben und zerstörte den Schriftzug. Nach vielen Versuchen diesen Fehler auszumerzen, versuchte ich einen Schuss ins Blaue und hab einfach die Registriermarken mit etwas Weißem unterlegt und tatsächlich – ich musste sie zwar manuell einlesen, aber die Registriermarken wurden korrekt erkannt!
IMG_8687 Kopie

Puuuh, endlich kann ich mit meinem Projekt fortschreiten!
Ganz liebe Grüße

Franziska

Ordnen, katalogisieren und etikettieren

Licht ins Dunkel bringen sieht bei mir momentan folgendermaßen aus: Aus Gewürzgläsern, bei denen man mit Glück das richtige nimmt, werden *fluggsdiewupps* wunderbare Augensternchen, die man gerne rausholt. Ich schlaues Kind habe allerdings erst nach dem Aufkleben geschnallt, dass ich jetzt die Gläser nicht mehr waschen kann XD. Dafür machen die Etiketten auf den Materialschachteln nicht nur eine gute Figur, sondern auch Sinn – ganz ohne unbedachten Folgen 🙂 .
Erstellt habe ich die Etiketten in Silhouette Studio und mit Silhouette Cameo wurden sie ausgeschnitten, nachdem ich sie auf Avery Universaletiketten gedruckt habe.