Was macht man mit einer Idee?

Nach langer Abwesenheit melde ich mich nach erfolgreichem Umbau und „Zwangsferien“ von Computer und Arbeit wieder zurück.

Mit der freundlichen Genehmigung vom adrian Verlag möchte ich euch heute zwei Bücher vorstellen, die ich mir unbedingt kaufen musste, nachdem ich die schönen Bilder darin gesehen hatte. Da aber bei Bilderbüchern immer eine 50:50 Chance besteht, ob auch der Inhalt passend ist, schauen wir mal rein:

IMG_1943 Kopie

Was macht man mit einer Idee?

IMG_1944 (1) Kopie

Dieses Buch, geschrieben von Kobi Yamada und zauberhaft illustriert von Mae Besom handelt von einem kleinen Jungen (?), der eines Tages eine Idee hat. Zuerst weiß er nicht, wie er damit umgehen soll und ignoriert sie. Dann freundet er sich mit der Idee langsam an, hat aber begründete Angst, dass andere nichts von ihr halten würden. So geht die Geschichte bis zu einem Punkt an dem eine Entscheidung getroffen wird, die alles verändert.

Die Geschichte beginnt in schwarz-weiß gehaltenen Bildern nur das Ei ist schon bunt und mit Fortlaufen der Geschehnisse verändert sich Gefühlswelt und Sichtweise des Protagonisten und es wird immer bunter.

IMG_1945 (1) Kopie

Das Buch ist hervorragend geeignet, um sich philosophisch mit dem Thema auseinander zu setzen. Die Idee an sich wird sehr bildlich behandelt, weswegen ich, als Erwachsener, bestrebt alles genau zu verstehen,  mich bewusst in die Handlung hineinversetzen muss, was gut funktioniert. Man kann das Buch sowohl mit Kindern, als auch mit Erwachsenen behandeln, was es besonders macht. Auch die Tatsache, dass das Buch nicht die üblichen 32, sondern wunderbare 40 Seiten hat, lässt es hervorstechen.

Auf der Seite des adrian Verlages findet man vier Ideen zur Umsetzung einer Idee: *klick*
Eine Idee aus Seidenpapier, eine aus Wolle, eine aus Papier und eine Laternen-Idee.
Ich finde es immer ganz besonders wertvoll, wenn Verlage sich die Mühe machen, ihre Bücher auch auf kreative und/ oder pädagogische Weise weiterzuführen und umzusetzen!

Was macht man mit einem Problem?

IMG_1946 (1) Kopie

Im zweiten Band schwelt die dunkel brodelnde Wolke eines Problems über unserem lieb gewonnenen Protagonisten. Was aber macht man mit einem Problem? Am liebsten verscheuchen oder so tun, als wäre es nicht da. Aber davon geht es nicht weg, es wird davon größer und man beginnt sich Sorgen zu machen und das Problem wächst weiter. Weglaufen kann man auch nicht, also was ist zu tun?

Probleme hat jeder von uns, also ist die Conclusio des Buches für jeden relevant: Problemen muss man sich stellen! Dann erkennt man, dass ein Problem auch immer das Potential in sich trägt an der Sache zu wachsen, zu lernen und mutig zu sein.

Dieses Mal ist die Hauptfigur schon in Farbe, vermutlich durch den Funken der Idee beseelt, aber seine Umgebung hat die Farbe wieder verloren, nur das Problem wabert unheilvoll in Violettönen umher. Auch dieses Buch ist für Kinder wie Erwachsene, und natürlich allen zwischendrin, geeignet. Ein wunderschöner Gesprächsanlass!
Hier hat der Verlag leider keine Ideen für weiterführende Bearbeitung, aber vielleicht fällt euch ja was ein, was ihr in den Kommentaren schreiben möchtet?

IMG_1947 (1) Kopie

Was macht man mit einer Chance?

Am 30. September wird auch das dritte Buch der Reihe auf Deutsch erscheinen und ich freue mich schon drauf!

Vorschaubild bei amazon.de

Kennt ihr die Bücher schon? Haben sie euch auch so gut gefallen? Ich freue mich auf eure Kommentare! Schöne Grüße

Franziska Schriftzug 2