Namensschild Zeichenmappe

Das neue Schuljahr hat begonnen und ich habe mir auch fürs dritte Schuljahr wieder eine neue Idee einfallen lassen, wie man das Deckblatt der Zeichenmappe trotz Einheit individuell gestalten kann. Für die heurige Mappe habe ich die Schriftart Oslo Stitch von MyFonts.com gekauft (ca. 15€ inkl. Steuern). Da ich ein hingebungsvoller Schriftartfanatiker bin, darf dieser besondere Anlass was kosten. Ich habe die Namen aller Kinder in Word abgetippt, jeder auf einer A3-Seite quer und dann aufs Zeichenpapier A3 mit Laserdrucker gedruckt. So haben alle eine einheitlich große, gleiche Schrift an der gleichen Position, was das Austeilen erleichtert.

Aufgabe war es eine Szene eigener Wahl zu kreieren, dass Figuren und Buchstaben interagieren, und die Buchstaben weiß zu lassen, was die richtige Pinselwahl nötig macht.

Ideen für Szenen:

  • Eine Landschaft mit Bäumen, Sonne, Wolken, Bergen, Schmetterlingen, Bienen etc.
  • Ein Kinderzimmer mit allen Spielsachen, die ihr gerne mögt
  • Eine Unterwasserszene mit Fischen, Schatzkiste, Meerjungmännern, Quallen etc.
  • Im Universum – Planet schaut bei der Seite herein, Aliens, Raketen, Milchstraße, Sterne, Astronauten etc.
  • Es können Sachen, beispielsweise ein Ball, auf den Buchstaben rollen, hinter dem Buchstaben hervorschauen, sich vom Buchstaben herunterhängen lassen etc. Die Buchstaben sollen ein Teil vom Bild sein und nicht einfach nur da stehen.

Vorgang:

  1. mit Bleistift Hintergrund und Objekte vorzeichnen.
  2. Hintergrund mit Wasserfarben anmalen. [Wenn es helle Farben sind, kann man über die Objekte drüber malen und dann erst herausarbeiten. ACHTUNG: bei den Buchstaben mit feinen Pinseln arbeiten, damit diese weiß bleiben!]
  3. Objekte mit feinen Pinseln in Wasserfarbe oder mit Buntstiften oder Filzstiften anmalen, sobald der Untergrund staubtrocken ist, sonst besteht die Gefahr der Perforation des Zeichenblattes.

Fazit:

Ich habe dieses Projekt mit zwei dritten Klassen durchgeführt und es sind einfach großartige Ideen dabei herausgekommen! Von Tintenfischen, die hinter der Tintenwolke einen Buchstaben stehlen, über Muränen, die aus Löchern hervorschießen, um einen Fisch zu erbeuten, über Schnecken, die sich im O verstecken, Pferden, die über die Buchstaben springen, Spinnen, die sich von Buchstaben abseilen, bis hin zu einer unglaublich kreativen Geisterschlossszenerie inklusive königlichem Skelettpaar, skelettiertem Hofnarr, schwangerem Rasselgeist und gruseligen Schlossmauern.

IMG_2084 Kopie

Während der Stunde ereilten mich viele Bitten dies oder jenes vorzumalen. Das FRA dient zur Erklärung der Kontinuität von Objekten, dass diese hinter dem Buchstaben natürlich weitergehen…

Close-Ups:

Falls euch die Idee gefällt, wünsche ich Euch genauso viel Spaß wie wir sie hatten!

Einen wunderschönen Sonntag und eine gute Woche

Franziska Schriftzug 2

Der Bärenvogelschatz

Heute möchte ich euch wieder einen ganz besonderen Bücherliebling vorstellen:

IMG_2027 Kopie

Alle gezeigten Bilder stammen aus: Stella Dreis, Der Bärenvogelschatz. Nilpferd im G&G Verlag, Wien 2018.

Stella Dreis hat sowieso schon einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen, da sie das wunderschöne „Grimms Märchenreise – Ein Wimmelbuch von Stella Dreis“, erschienen im Thienemann Verlag, illustriert hat.
[Exkurs – Anfang] Meines Erachtens hat das Buch „Grimms Märchenreise“ das falsche Format. Es hätte locker als Riesenbuch herausgegeben werden können. Es beinhaltet einfach so umwerfende und reiche Bilder, dass sie auf dem kleinen Format verloren gehen. Aber leider reagierte der Thienemann Verlag damals nicht auf meine Frage und in den vergangen Wochen auf eine andere Frage auch nicht…Inzwischen ist es vergriffen, aber zumindest noch gebraucht erhältlich [Exkurs – Ende].
In „Der Bärenvogelschatz“ hat Frau Dreis einen anderen, aber nicht minder wunderbar liebevollen, ergreifenden, fragilen und trotzdem unbeirrbaren Stil. Er bedient sich weniger Farben und wirkt trotzdem heiter, fröhlich und verspielt. Und vor allem spiegelt er exakt den Ton der Handlung wieder, die eine Brücke schlägt zwischen der außerordentlichen Verwundbarkeit und der endlosen Glückseligkeit, die einen beseelt, wenn man Dingen nachgeht, die einen wahrhaftig berühren.

Zur Handlung:

Wir lernen den kleinen Bären kennen als Schatzfinder, nicht etwa Schatzsucher, denn der kleine Bär findet stets Kostbarkeiten und zwar überall! Nur leider, und dieser Teil wird ausschließlich in mehreren doppelseitigen Bildern dargestellt, findet der kleine Bär kein Tier, das seine Freude und Aufregung über die außergewöhnlichen Kleinode teilt:

IMG_2031 Kopie

Traurig darüber lässt er sein Schnäuzchen hängen, aber da eilt ihm das Schicksal zu Hilfe und eine Schatzfinderhistorie der Superlative nimmt ihren Anfang:IMG_2029 Kopie

Wer sich das obere Abbildung durchliest und auf sich wirken lässt, kommt nicht umhin zu bemerken welch famoser Lautsprache sich Frau Dreis bedient. Schrift und Bilder in perfektem Einklang spüren wir den Kitzelregen auf unserer Haut und sehen das verwunsche Blinken der Glitzerfische unter der Wasseroberfläche. Es erhebt auch das Vorlesen zu einem besonderen Genuss, da man fast schon mühelos szenisch liest. Und auch wenn keine Wörter zu finden sind, sprechen die vielen doppelseitigen Bilder eine eindeutige Sprache. Sie laden den Zuhörenden/Lesenden dazu ein ins Bild einzutauchen, zu verstehen, kurz zu verharren und dann erst weiterzublättern.

Auch das Ende beinhaltet eine berührende Botschaft und lässt uns beschwingt und mit einem wohligen Gefühl in der Magengegend das Buch schließen und der Zukunft ins Auge blicken.

Fazit:

Wooooow, so ein schönes, liebes Herzensbuch! Ein Buch das man knuddeln will, da es so viel beinhaltet woran man glauben und festhalten will:
Es ist gut so wie du bist, da ist jemand, der dich versteht und lieb hat, der bei dir bleibt und jede Facette des Lebens mit dir teilt und wenn du alt und tattrig bist, immer noch an deiner Seite weilt.
Ich musste mir das Buch einfach kaufen und euch mit der Genehmigung von Nilpferd im G&G Verlag vorstellen.

Ich finde das Buch von mehreren Standpunkten aus großartig: Als Amateur-Autor sind Bild- und Schriftsprache, sowie der homogene und zeitgleich dynamische rote Faden verzückend, als Freizeit-Künstler empfinde ich die Bilder als Juwel, als Teilzeit-Lehrerin ist die Botschaft eine zutiefst wertvolle und als Mensch allgemein kann ich nur sagen: „Holt euch diesen Bärenvogelbücherschatz!“

Eine kleine Anmerkung: Vielleicht sollte das Buch mit einem Schutzband versehen werden, falls es öfter aus dem Regal genommen wird. Der Einband scheint leicht zu beschädigen sein. Obwohl es ganz neu ist, schaut der Einband gebraucht aus.
(Tut meiner Liebe, aber keinen Abbruch ;P )
Nun denn, dann wünsche ich euch einen wunderbaren Sonntag, genießt die hoffentlich freie Zeit!
Alles Liebe
Franziska Schriftzug 2

 

Zock Schnitt

Manches Mal überkommt es einen und dann muss man unbedingt ein Logo zeichnen *höhö*:

Zock Schnitt

In diesem Fall für einen YouTube Kanal namens… na, ihr erratet es gleich?.. Jaaa, Zock Schnitt – bravo!
Es ist so motivierend, wenn man jemanden, den man vom echten Leben kennt, auf YouTube sieht! Und das ist bei diesem Channel der Fall. Da traut man sich auch gleich mehr, das selber mal zu machen. Deswegen war ich höchst inspiriert und schritt zur Tat, zwar nicht auf YouTube, aber am „Zeichenbrett“. Das kam dabei raus.
Liebe Grüße
Franziska Schriftzug 2

Peek-a-Boo Karte

Kürzlich wurde das Konzept einer interaktiven Peek-A-Boo Karte an mich herangetragen. Bis jetzt dachte ich immer das seien einfach Karten durch die man durchschauen kann. Offenbar ist das aber nur ein Teil davon, denn wenn man die Karte öffnet, verändert sich das Bild im Ausschnitt. Allerdings sieht man diesen Zauber auf Fotos nur wenig.

Aus diesem Grunde präsentiere ich mein erstes, unglaubliche 4 Sekunden langes, Youtube-Video:

Und natürlich auch Fotos, da sieht man die Farben besser:

IMG_1970IMG_1971 Kopie

Da ich selber (noch?) nicht im Stande bin Tutorials zu machen, verweise ich auf die vielen guten Videos die dazu auf YouTube zu finden sind. Einfach „Peek-a-boo card“ eingeben und es kommen gleich ein paar Vorschläge. Ich habe mich von Jennifer McGuire inspirieren lassen, muss aber ihre Angaben in cm korrigieren:

Vorderseite: 11cm x 21cm … bei 7cm falzen
Innen: 11cm x 22cm … bei 11cm falzen
Rückseite: 11cm x 15cm… bei 14cm falzen

Es hat ziemlich lange gebraucht, bis ich die Tierchen so positioniert habe, dass sie weder in das Fenster reinstehen, noch gebogen werden, aber das gehört zum Spiel dazu. Spielerei mit verschiedenen Varianten. Beim ersten Bild hab ich noch nicht verstanden, dass nur auf der Vorderseite Teile der Tiere ins Fenster reinstehen dürfen. Im Innenteil darf das nicht sein, sonst sähe man das auf der Vorderseite. Deswegen das zweite Arrangement:

Am Schluss hab ich mir dann gedacht, dass der Panda so dazu gewürfelt aussieht und habe ihn weggelassen…

Falls ihr euch fragt wo ich diese zuckersüßen Stempel her habe: Die sind von der Firma AALL&Create. Die haben den Ansatz Stempelsets nicht mit Namen, sondern Nummern zu versehen, deshalb heißt dieses schöne Stück „#51“ und stammt aus der Feder von Olga Heldwein. Gekauft habe ich sie bei Stempelmühle. Dort gibt es auch noch viele andere Sets der Firma und die sind teilweise sehr sehenswert!

IMG_1955 Kopie

AALL&Create #4 – auf Arches Hot Press Papier mit Daniel Smith Künstleraquarellfarben koloriert.

Im Moment werkle ich an einem Ziehmechanismus, alles sehr spannend. Damit nicht so viel schief geht, habe ich sogar einen Prototypen erstellt. Der zu meinem Stolz auch wirklich gut funktioniert. Aber dazu mehr, wenn die Karte fertig gestellt ist.

Ich wünsche euch einen wunderschönen Sonntag und einen großartigen Wochenstart!

Liebe Grüße

Franziska Schriftzug 2