Das neue Schuljahr hat begonnen und ich habe mir auch fürs dritte Schuljahr wieder eine neue Idee einfallen lassen, wie man das Deckblatt der Zeichenmappe trotz Einheit individuell gestalten kann. Für die heurige Mappe habe ich die Schriftart Oslo Stitch von MyFonts.com gekauft (ca. 15€ inkl. Steuern). Da ich ein hingebungsvoller Schriftartfanatiker bin, darf dieser besondere Anlass was kosten. Ich habe die Namen aller Kinder in Word abgetippt, jeder auf einer A3-Seite quer und dann aufs Zeichenpapier A3 mit Laserdrucker gedruckt. So haben alle eine einheitlich große, gleiche Schrift an der gleichen Position, was das Austeilen erleichtert.
Aufgabe war es eine Szene eigener Wahl zu kreieren, dass Figuren und Buchstaben interagieren, und die Buchstaben weiß zu lassen, was die richtige Pinselwahl nötig macht.
Ideen für Szenen:
- Eine Landschaft mit Bäumen, Sonne, Wolken, Bergen, Schmetterlingen, Bienen etc.
- Ein Kinderzimmer mit allen Spielsachen, die ihr gerne mögt
- Eine Unterwasserszene mit Fischen, Schatzkiste, Meerjungmännern, Quallen etc.
- Im Universum – Planet schaut bei der Seite herein, Aliens, Raketen, Milchstraße, Sterne, Astronauten etc.
- Es können Sachen, beispielsweise ein Ball, auf den Buchstaben rollen, hinter dem Buchstaben hervorschauen, sich vom Buchstaben herunterhängen lassen etc. Die Buchstaben sollen ein Teil vom Bild sein und nicht einfach nur da stehen.
Vorgang:
- mit Bleistift Hintergrund und Objekte vorzeichnen.
- Hintergrund mit Wasserfarben anmalen. [Wenn es helle Farben sind, kann man über die Objekte drüber malen und dann erst herausarbeiten. ACHTUNG: bei den Buchstaben mit feinen Pinseln arbeiten, damit diese weiß bleiben!]
- Objekte mit feinen Pinseln in Wasserfarbe oder mit Buntstiften oder Filzstiften anmalen, sobald der Untergrund staubtrocken ist, sonst besteht die Gefahr der Perforation des Zeichenblattes.
Fazit:
Ich habe dieses Projekt mit zwei dritten Klassen durchgeführt und es sind einfach großartige Ideen dabei herausgekommen! Von Tintenfischen, die hinter der Tintenwolke einen Buchstaben stehlen, über Muränen, die aus Löchern hervorschießen, um einen Fisch zu erbeuten, über Schnecken, die sich im O verstecken, Pferden, die über die Buchstaben springen, Spinnen, die sich von Buchstaben abseilen, bis hin zu einer unglaublich kreativen Geisterschlossszenerie inklusive königlichem Skelettpaar, skelettiertem Hofnarr, schwangerem Rasselgeist und gruseligen Schlossmauern.

Während der Stunde ereilten mich viele Bitten dies oder jenes vorzumalen. Das FRA dient zur Erklärung der Kontinuität von Objekten, dass diese hinter dem Buchstaben natürlich weitergehen…
Close-Ups:
Falls euch die Idee gefällt, wünsche ich Euch genauso viel Spaß wie wir sie hatten!
Einen wunderschönen Sonntag und eine gute Woche