Skulptieren – Entwicklung bisher

Vor zwei Jahren habe ich in einem Bastelbuch aus Fimo Korken gefunden die mir so gut gefallen haben, dass ich sie für den Werkunterricht adaptiert habe (auch wenn Fimo enorm teuer ist). Da hatte ich das erste Mal seit vielen, vielen Jahren wieder Fimo in der Hand und weil man ja recherchieren muss als Lehrerin, damit man viel über das Material weiß und allen Eventualitäten des Unterrichts beikommen kann, hab ich ein paar Sachen ausprobiert:

Ohne den passenden Werkzeugen war ich aber nicht zufrieden, deswegen habe ich mir eine Wagenladung davon besorgt und auch das Medium SuperSculpey Original entdeckt. Das muss man aber bemalen und am geeignetsten sind Acrylfarben:

Das Arbeiten mit dem Polymer Clay ist interessant und macht Freude, aber das Bemalen will einfach nicht nach meinen Vorstellungen gelingen. Ich hoffe auf andere Farben (Folkart) und auf einen Lehrer mit dem ich die Techniken der Acrylfarben meistere. Haltet mir die Daumen ;D!
Alles Liebe

Julian feiert die Liebe

-> Blick ins Buch <-

Buchdaten:

Titel: Julian feiert die Liebe
Autor: Jessica Love
Übersetzt von: Tatjana Kröll
Verlag: Knesebeck
Format: 25.0 x 23.0 cm
Seitenanzahl: gebunden, 32 Seiten
Alter: ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-95728-471-6
Preis: 13,40€ (A) 13,00€ (D)

Zum Buch:

Julian und Marisol gehen mit ihren Omas auf eine Hochzeit. Sie dürfen die Blumenkinder sein und nach den offiziellen Feierlichkeiten gehen sie auf Entdeckungstour in der Umgebung. Dabei darf Hund Gloria nicht fehlen…
In wenigen Worten, aber umso schöneren Bildern wird das Fest der Liebe aus Sicht der Kinder erzählt.
Mir imponiert bei diesem Buch die angenehme Natürlichkeit und Ungezwungenheit aller Akteure. Die beiden Omas sind offenbar Freundinnen und finden nichts Ungewöhnliches daran, dass das Brautpaar aus zwei Bräuten besteht. Julian und Marisol entsprechen auch nicht ganz den Klischees von Jungs und Mädchen, aber das wird nicht thematisiert. Man darf es als Leser entdecken und seine Freude damit haben.
Bei diesem Buch handelt es sich um den Folgeband zu „Julian ist eine Meerjungfrau“, er kann aber auch gänzlich ohne Kenntnis des anderen Buches gelesen werden. Ich schreibe „gelesen“ aber tatsächlich liest man in diesem Buch recht wenig, denn die Bilder sprechen für sich und bedürfen nur weniger Worte.
Ganz besonders an den Bildern bezaubert mich, dass Jessica Love es verstanden hat, die Schönheit der Kultur, die sie in ihren Julian-Büchern zeigt, so wundervoll darstellt, dass man als Leser gleich Lust auf mehr davon bekommt. Farben, Liebe, Einfühlvermögen und das pralle Leben sprühen von jeder Seite und doch wirken die Bilder zärtlich und unaufdringlich. Ein Balanceakt den Jessica Love bravourös gemeistert hat. Ich für meinen Teil freue mich schon auf den nächsten Band ❤

Lieblingsbild aus dem Buch:

Abschließende Worte:

Hach, so ein schönes Buch! Das kommt gleich in meine Galerie! Vielleicht schenke ich es gleich dem nächsten Brautpaar? Mal sehen! Auf jeden Fall wünsche ich Euch eine schöne Woche! Liebe Grüße

Franziska Schriftzug 2