Prismacolor auf Buntpapier

Heute habe ich ein bisschen Zeit gehabt die neuen Farbstifte auszuprobieren und da ich vom Testen der C.C.Designs Scalloped Circle noch einen Kreis übrig hatte, stempelte ich eines der süßen Purple Onion Designs drauf. Das hier ist Frost von Stacey Yakula. Falls ihr daran denkt bei Purple Onion zu bestellen, die haben nur die roten Gummis der Stempel, der Cling Foam fehlt. Den muss man dann eigens dazu kaufen und aufkleben. Ich habe einige ausprobiert und die von EZ Mounts haben mir schon zwei Scheren so verklebt, dass ich mit Benzinreiniger anrücken musste. Ich verwende jetzt immer den Stick´n´Stamp Repositionable Mounting Foam. Der funktioniert super!

So, erster Schritt: Aufstempeln von Herrn Frost mit StampinUp Archival Ink in schwarz. Dann geht’s los!

IMG_9140 Kopie

An den Rändern habe ich bei der Schwarz mit viel mehr Druck gearbeitet und zur Mitte hin werden die kreisenden Bewegungen immer leichter. Dann wechsele ich auf Dunkelgrau und male den Rest deckend an.

IMG_9141 Kopie

Bei der Weiß arbeite ich zuerst wenig deckend. An den Stellen der rosa Bäckchen lasse ich die Weiß weg und beginne in der Mitte vom Bäckchen mit Dunkelrosa, dann an den Rändern Hellrosa auftragen und mit der Weiß vermischen, indem man in sanften, kreisenden Bewegungen die Farben überlappt. Wenn das geklappt hat, kann man deckend mit der Weiß arbeiten und vorher an den oberen Rändern des weißen Fells mit warm Grey (10%) noch ein paar Schatten einarbeiten.

IMG_9142 Kopie

In gleicher Weise fortfahren. Mit der Weiß habe ich noch kleine Highlights (Nase, Pfoten) eingebaut.

IMG_9143 Kopie

Schal in Türkis und Mintgrün anmalen. Hintergrund als Farbgradient anlegen und so viele Schichten übereinander legen, bis man zufrieden ist. Die hellste Schicht wieder ganz leicht auslaufen lassen, damit ein sanfter Farbübergang mit dem Buntpapier entsteht.

Also, auch auf buntem Papier schlagen sich die Prismacolor ganz super! Worauf man echt aufpassen muss, ist dass man regelmäßig die Krümelchen wegbläst. Wenn man sie mit dem Finger versehentlich berührt/wegwischt entstehen nämlich kleine Farbklekse, die nur ausgesprochen schwer radierbar sind. Vielleicht würde hier der Mono Sand Eraser helfen. Der raspelt vorsichtig die oberste Papierschicht ab. Der ist auch praktisch für embosste Bilder bei denen ein paar Pulverpartikel an der falschen Stelle geschmolzen sind. Einfach wegradieren… zumindest macht das Nichol Spohr in letzter Zeit gerne. Aber das nur nebenbei.
Tatsache ist, dass sich mit veränderter Papieroberfläche auch die Farbe und das Auftrageverhalten der Buntstifte verändert… Vielleicht kaufe ich ihn mir, dann kann ich das testen. Oder noch besser: Habt ihr vielleicht Erfahrungen diesbezüglich?

Ganz liebe Grüße und einen wunderschönen Tag!

Hier kannst du etwas tippseln ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..